Schweiz
Bern

SP-Spitze schlägt Nationalrat Aebischer als Berner Gemeinderat vor

SP-Spitze schlägt Nationalrat Aebischer als Berner Gemeinderat vor

09.01.2024, 22:4909.01.2024, 22:49

Nationalrat Matthias Aebischer soll für die SP den freiwerdenden Sitz in der Berner Stadtregierung verteidigen. Die Findungskommission und die Parteileitung der SP Stadt Bern empfehlen ihn einstimmig zur Nomination.

Matthias Aebischer, SP-BE, aeussert sich an der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 30. Mai 2023 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Matthias Aebischer war zuletzt auch Bundesrats-Kandidat.Bild: keystone

Das teilte die Partei am Dienstagabend mit. Das letzte Wort haben die Delegierten an der Hauptversammlung am 25. März. Aebischer soll demnach neben der amtierenden Gemeinderätin Marieke Kruit nominiert werden.

SP-Finanzdirektor Michael Aebersold stellt sich im Herbst nicht mehr zur Verfügung. Interesse an einer Kandidatur haben neben Aebischer auch die frühere Stadträtin Katharina Altas und Grossrat Stefan Jordi bekundet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Manager-Abgang und Umzug: Bei Selecta kommt es zu weiteren Umwälzungen
Die Schweizer Snackmaschinenfirma befindet sich im Umbruch. Nun zeigt sich: Bei den bekannt gewordenen Entlassungen an der Front bleibt es nicht.
Bei Selecta scheint am Hauptsitz in Cham ZG derzeit einiges mehr zu laufen als in den Regalen der Snackautomaten. Denn das Schweizer Traditionsunternehmen befindet sich im Umbruch. Diese Woche wurde bekannt, dass eine neue Strategie namens «Selecta 2.0» lanciert wurde. Dazu gehört unter anderen, dass rund 80 Stellen im Heimmarkt gestrichen werden (CH Media berichtete). Bis zu 40 Entlassungen könnte es kommen, unter anderem beim Aussendienst – dem Personal, das für das Auffüllen der Automaten verantwortlich ist.
Zur Story