Schweiz
Bern

ESC 2025 könnte in neuer Berner Festhalle stattfinden

ESC 2025 könnte in neuer Berner Festhalle stattfinden

06.06.2024, 10:56

Die Gemeinderäte der Städte Bern und Biel haben entschieden, eine gemeinsame Bewerbung für den Eurovision Song Contest 2025 zu prüfen. Für die Austragung kommt die neue Festhalle in Bern in Frage, wie sie am Donnerstag mitteilten.

Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle der Festhalle, am Freitag, 3. Mai 2024 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Die Festhalle in Bern befindet sich noch im Bau.Bild: keystone

Als Partnerin mit an Bord ist auch die Berner Messeveranstalterin Bernexpo, wie es in der Mitteilung weiter hiess. Die neue Festhalle, die momentan gebaut wird, erfülle die Anforderungen an eine zeitgemässe Eventinfrastruktur und würde rechtzeitig für den nächsten Eurovision Song Contest (ESC) bereitstehen. Für die Durchführung von weiteren Events rund um den Grossanlass stehe die Tissot Arena in Biel im Vordergrund.

Die beiden Städte wollen nun gemeinsam mit der Bernexpo das Anforderungsdossier der SRG prüfen, wie sie weiter schrieben. Insbesondere müsse geklärt werden, ob die sehr hohen Anforderungen an den Austragungsort im Rahmen einer Bewerbung erfüllt werden können. Im Vordergrund stünden Themen wie Sicherheit, Logistik und die hohen Kosten, die auf den Austragungsort zukommen.

Der definitive Entscheid, ob eine Bewerbung eingereicht wird, wollen die beiden Städte bis Ende Juni fällen. Dannzumal läuft die Bewerbungsfrist der SRG aus. Ein Bewerbungsdossier werde aber nur dann eingereicht, wenn eine reelle Chance auf einen Zuschlag bestehe.

Die Austragung des ESC sei für die Region eine grosse Chance, hiess es weiter. Er biete dem Austragungsort enorme Präsenz und würde gut «zur vielseitigen, offenen und zweisprachigen Hauptstadtregion Bern und Biel passen», wie es weiter hiess.

Durch den Sieg von Nemo in Malmö, Schweden, ist die Schweiz nächster ESC-Austragungsort. Ende Mai verschickte die SRG detaillierte Anforderungsdossiers an die Städte, die den Anlass Mitte Mai 2025 durchführen möchten. Den Austragungsort will die SRG Ende August bekannt geben. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fidget
06.06.2024 09:31registriert Dezember 2018
Ich dachte, die Festhalle sei planmässig erst kurz vor dem ESC fertig gebaut? Auf so ein Pokerspiel wird sich die EBU kaum einlassen. Nur die geringste Bauverzögerung und schon hat man keine Halle für den ESC.
248
Melden
Zum Kommentar
10
    Nach Trumps Zollhammer: Schweizer Staatssekretärin reist in die USA – die Sonntagsnews
    Die Staatssekretärin für Wirtschaft reist in die USA, Kampfdrohnen aus heimischer Produktion und eine Spur rund um die Absetzung von Ständerat Simon Stocker (SP/SH). Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

    Die Staatssekretärin für Wirtschaft, Helene Budliger Artieda, reist gemäss «SonntagsBlick» am heutigen Sonntag in die USA. Mit schnellen Erfolgen hinsichtlich der von den USA angekündigten Importzöllen für Schweizer Produkte ist nicht zu rechnen, wie die Zeitung schrieb. Vor der Ankündigung aus den USA habe der Bundesrat mit Fachpersonen über die transatlantische Beziehung beraten. Der ehemalige Schweizer Botschafter in Washington, Martin Dahinden, habe geraten, einen kühlen Kopf zu bewahren. Blackrock-Vizepräsident Philipp Hildebrand habe die Anschaffung der amerikanischen Kampfjets F-35 zur Diskussion gestellt, schrieb die Zeitung.

    Zur Story
    10