Schweiz
Blaulicht

Massenkarambolage auf A1 bei Baden fordert 21 Verletzte 

Bareggtunnel gesperrt
Bareggtunnel gesperrt

Massenkarambolage auf A1 bei Baden fordert 21 Verletzte 

02.02.2014, 06:1902.02.2014, 09:20

Insgesamt 13 Autos sind am Samstagabend auf der Autobahn A1 in eine Massenkarambolage verwickelt gewesen. Kurz vor 21 Uhr geriet ein PW, der Richtung Zürich unterwegs war, kurz nach dem Bareggtunnel ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelplanke. 12 weitere Autos wurden in der Folge in den Unfall verwickelt. Insgesamt wurden 21 Personen verletzt, eine davon schwer.

Die Rettungsdienste standen mit 8 Ambulanzen und 1 Helikopter im Einsatz. Die Feuerwehr musste ebenfalls aufgeboten werden. Die Autobahn in Richtung Zürich musste für rund drei Stunden gesperrt werden. (meg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rekurs gegen SBB-Grossauftrag nach Deutschland: Peter Spuhler hat entschieden
Bei Siemens im deutschen Krefeld statt bei Stadler Rail in der Ostschweiz sollen 116 S-Bahn-Züge gebaut werden. Dieser Entscheid der SBB sorgte landesweit für Kontroversen. Jetzt ist die 20-tägige Rekursfrist abgelaufen.
Soll Stadler Rail den Gerichtsweg beschreiten und gegen den milliardenschweren Vergabeentscheid der SBB rekurrieren? Stadler-Patron Peter Spuhler war am Donnerstag mit Bundesrat Guy Parmelin in Kasachstan, als die Einsprachefrist ablief. Der Wirtschaftsminister ist zusammen mit einer Unternehmer-Delegation in Astana auf Arbeitsbesuch. Deshalb wollte Spuhler zur Frage des Rekurses keine Stellung beziehen.
Zur Story