Schweiz
Blaulicht

Schweizer tötet Partnerin mit Küchenmesser

Schweizer tötet Partnerin mit Küchenmesser und bringt sich anschliessend selber um

10.01.2016, 18:2611.01.2016, 06:57

Ein Beziehungsdelikt hat im waadtländischen Saint-Cierges zwei Todesopfer gefordert. Ein 40-jähriger Schweizer tötete seine 48-jährige Partnerin mit einem Küchenmesser und brachte sich anschliessend selber um.

Die beiden Leichen seien in einem Haus in Saint-Cierges entdeckt worden, wo sie auch gewohnt hätten, teilte die Waadtländer Kantonspolizei am Sonntag mit. Sie waren gegen 12.45 Uhr von einem Bekannten aufgefunden worden.

Gemäss ersten Erkenntnissen hat der Mann seine Freundin mit Hilfe eines Küchenmessers umgebracht, bevor er sich selber mit der Tatwaffe tötete. Die Staatsanwaltschaft eröffnete ein Strafverfahren, um die genauen Umstände der Tat und die Hintergründe zu klären.

Das Paar hatte Kinder 

Die Frau war als unabhängige Ingenieurin tätig, der Mann als Landwirt und Förster. Die beiden lebten seit mehreren Jahren zusammen und hatten Kinder, allerdings keine gemeinsamen. Niemand habe dem Drama beigewohnt. «Es gab keine Zeugen», sagte Eric Flaction, Sprecher der Waadtländer Kantonspolizei, auf Anfrage.

Erst am vergangenen Dienstag war es in der Waadt zu einem vergleichbaren Tötungsdelikt gekommen: In Montreux hatte ein 25-jähriger Mann seine um ein Jahr ältere Freundin vermutlich mit einem Messer und einem Sturmgewehr umgebracht, bevor er sich selbst tötete. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Strafe für jungen Basler für versuchten Sprengstoff-Kauf gesenkt
Das Bundesstrafgericht hat einen 27-jährigen Basler für den versuchten Kauf von Sprengstoff zu einer Freiheitsstrafe von 36 Monaten verurteilt. Ein Teil davon stammt von einer früheren Verurteilung, bei der die Strafe bedingt ausgesprochen worden war.
Zur Story