Schweiz
Blaulicht

Auto von mutmasslichen Rasern im Zürcher Oberland beschlagnahmt

Dieser Sportwagen wurde von der Polizei beschlagnahmt.
Dieser Sportwagen wurde von der Polizei beschlagnahmt.bild: kantonspolizei zürich

Auto von mutmasslichen Rasern im Zürcher Oberland beschlagnahmt

18.06.2017, 19:1218.06.2017, 21:01

Die Kantonspolizei Zürich hat am Sonntagnachmittag in Rüti ZH drei mutmassliche Raser verhaftet. Sie waren mit einem Sportwagen mehrmals mit übersetzter Geschwindigkeit durch Quartiere in Tann ZH, Dürnten ZH und Rüti gerast. Das Auto wurde sichergestellt.

Die Polizei geht davon aus, dass jeder der drei Männer aus der Schweiz und dem Kosovo zwischen 19 und 40 Jahren den Sportwagen gelenkt hatte, wie sie in einer Mitteilung am Sonntag schreibt. Sie leitete eine Strafuntersuchung ein.

«Kurz nach 13.00 Uhr gingen bei der Kantonspolizei Zürich mehrere Meldungen ein, wonach im Zürcher Oberland, insbesondere im Raum Tann, Dürnten und Rüti ein Fahrzeug mehrmals mit übersetzter Geschwindigkeit durch Quartiere gerast sei. Kurz nach 15.00 Uhr konnte das Auto in Rüti gesichtet und angehalten werden.»

Personen, die Angaben zur Fahrweise, insbesondere Geschwindigkeit des grauen Sportwagens machen können oder über Filmmaterial verfügen, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, Telefon 044'247'22'11, in Verbindung zu setzen.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Calvin Whatison
18.06.2017 21:31registriert Juli 2015
Das gleiche Problem haben wir im Kanton Solothurn mit solchen Flachzangen leider auch. Mit überlauten Motoren schmettern diese Schläuche mit ihren aufgemotzten Boliden durch die Quartiere (teils 30er Zone)...! nicht beeindruckend.:(
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Str ant (Darkling)
18.06.2017 22:15registriert Juli 2015
Es geht aus dem Artikel nicht klar hervor ob das Auto nur aufgrund von Hören/Sagen beschlagnahmt wurde, oder ob die Polizei aufgrund von Beweisen agierte.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Die erste Fotogra­fin der Schweiz
Franziska Möllinger war nicht nur die erste Frau, die in der Schweiz als Fotografin tätig war, sondern leistete auch Pionierarbeit bei der Verwendung von Fotografien als Druckvorlagen. 2024 ist die erst zweite bekannte Originalaufnahme von Möllinger zum Vorschein gekommen.
Ein Blick in die Anzeigenspalten historischer Zeitungen ist immer spannend, vermitteln sie doch einen lebendigen Eindruck vom Alltag und Gewerbe ihrer Zeit. Wenn wir uns etwa mithilfe des Solothurner Blatts ins Solothurn des Jahres 1843 versetzen, finden wir Werbung für «guten Wachholder-Branntwein (aus Beeren gebrannt) zu 26 Batzen die Maass», eine Stellenausschreibung für «zwei junge Frauenzimmer von guter Familie und Aufführung zur Erlernung des Plättens» oder das Inserat für eine Wohnung «an einer gangbaren Landstrasse eine Viertelstunde vor der Stadt». Bei der St.-Ursen-Kathedrale ist ein goldenes Ohrgehänge verloren gegangen und jemandem ist ein grauer Pudel zugelaufen. Schliesslich verwahrt sich der Wirt Johann Joseph Strausack per Inserat gegen die verleumderische Unterstellung, er habe im Stadtwald eine Tanne gefrevelt.
Zur Story