International
Luftfahrt

Tausende Flugzeuge stecken wegen dringedem Softwareupdate am Boden fest

Tausende Flugzeuge stecken wegen dringendem Softwareupdate am Boden fest

28.11.2025, 21:2928.11.2025, 21:44
Un avion Airbus A320-214 de la compagnie easJet (OE-IJU) roule sur la taxi way de Geneve Aeroport, lors de la presentation des resultats financiers 2024 et le rapport annuel 2024 de Geneve Aeroport lo ...
Ein A320-214 von EasyJet am Flughafen Genf. (Symbolbild)Bild: keystone

Wegen eines kürzlichen Zwischenfalls mit einer Maschine der A320-Familie hat der französische Flugzeugbauer Airbus Alarm geschlagen. «Intensive Sonneneinstrahlung» könne essenzielle Daten in der Programmierung der Flugzeugsteuerung korrumpieren, weshalb nun zwingend nötig sei, ein Softwareupdate bei diesem Flugzeugtyp durchzuführen.

In Zusammenarbeit mit Flugsicherungsbehörden hat Airbus alle Airlines, die Maschinen der Typen A320, A318, A319 und A321 verwenden, angewiesen, umgehend die nötigen Softwareupdates und Hardware-Anpassungen vorzunehmen, um die Sicherheit während des Fliegens gewährleisten zu können.

Gemäss der Aviatik-Plattform Airlive könnten rund 6'000 Flugzeuge weltweit betroffen sein. Airbus sei sich bewusst, dass dieses Update zu Verzögerungen im Flugverkehr führen könne: «Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und werden Betreiber [unserer Flugzeuge] vollständig unterstützen.» Die Sicherheit der Passagiere bleibe die höchste Priorität, schrieb das Unternehmen weiter.

Die europäische Agentur für Flugsicherheit werde voraussichtlich in Kürze eine eigene Warnung an die betroffenen Airlines versenden, so Airlive.

Ende Oktober war eine A320 von JetBlue während des Fluges von Cancun (Mexiko) nach Newark (USA) aus damals unerklärlichen Gründen ohne Beisteuern des Pilot nach unten abgekippt. 15 Personen wurden dabei verletzt, der Flug musste nach Tampa umgeleitet werden. Untersuchungen haben nun ergeben, dass die Sonneneinstrahlung den Flight-Control-Computer beschädigt hatte.

(cpf)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wir haben die First Class im neuen Swiss-Flieger getestet – so war es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
6
Russische Interkontinental-Rakete explodiert kurz nach dem Start
Ein Testflug einer russischen Interkontinentalrakete ist am Freitag katastrophal in die Hose gegangen: Der Marschflugkörper explodierte kurz nach dem Start in etwa 200 bis 400 Metern Höhe und hinterliess eine sichtbare violett-rote Rauchwolke. Der Vorfall ereignete sich auf dem Jasnij-Gelände, einer von Russlands weniger Abschussrampen für ICBM (intercontinental ballistic missiles; Interkontninentalraketen).
Zur Story