Schweiz
Blaulicht

Schweizer Motorradfahrer in Deutschland tödlich verunglückt

Schweizer Motorradfahrer in Süddeutschland tödlich verunglückt

06.05.2016, 00:0306.05.2016, 07:52
Nach einem Überholmanöver in einer Kurve kam der Mann zu Fall und prallte unter anderem in die Stütze einer Schutzplanke. (Symbolbild)
Nach einem Überholmanöver in einer Kurve kam der Mann zu Fall und prallte unter anderem in die Stütze einer Schutzplanke. (Symbolbild)
Bild: KEYSTONE

Ein 31-jähriger Schweizer Motorradfahrer ist am Donnerstag in einem süddeutschen Spital seinen Verletzungen erlegen, die er sich zuvor bei einem Sturz im Landkreis Waldshut-Tiengen zugezogen hatte. Laut Polizei hatte vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit zum Unfall geführt.

Der Schweizer Motorradlenker war nach Angaben des Polizeipräsidiums Freiburg mit anderen Motorradfahrern in einer Kolonne unterwegs auf der Landstrasse 149. Er fuhr bergwärts von St.Blasien in Richtung Häusern. Nach einem Überholmanöver in einer Linkskurve kam er zu Fall, schleuderte über die Fahrbahn und kollidierte mit einer Stütze der Schutzplanke.

Er erlitt dadurch schwerste Verletzungen an den Beinen und kam danach zirka 14 Meter unterhalb der Strasse an einem Abhang zum Liegen. Er wurde von der Unfallstelle mit einem Rettungshelikopter in ein Klinikum geflogen, wo er aber trotz Notoperation verstarb. (trs/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Siegeszug der Mega-Hotels: In der Schweiz gibt es immer mehr Touristen
Die Zahl der Hotels ist hierzulande innert zehn Jahren um über 500 gesunken. Gleichzeitig gibt es immer mehr Gäste und Betten. Das liegt an einem Trend zu ausländischen Ketten. Eine Hoffnung bleibt den Familienbetrieben.
Das Swissôtel Bern, das Mama Shelter in Zürich und das Mövenpick in Basel haben drei Dinge gemeinsam: Sie sind mit 170 bis 264 Betten überdurchschnittlich grosse Betriebe, sie wurden in den vergangenen fünf Jahren neu eröffnet und ihre Marken gehören zum französischen Konzern Accor.
Zur Story