Schweiz
Blaulicht

YouTube-Raser wird rückfällig: Polizei fasst den «Ghostrider von Genf» 

YouTube-Raser wird rückfällig: Polizei fasst den «Ghostrider von Genf» 

25.01.2016, 17:0425.01.2016, 17:25

Der Mann, der derzeit in Genf in Untersuchungshaft sitzt, ist für die dortigen Behörden kein Unbekannter. Denn erst im Jahr 2013 war der «Ghostrider von Genf» wegen der Gefährdung von Leib und Leben zu 18 Monaten Haft verurteilt worden.

Wie man auf ihn aufmerksam geworden war? Ganz einfach: Der heute 30-Jährige hatte ein Video von einer seiner wilden Fahrten auf YouTube hochgeladen. In dem achtminütigen Film ist zu sehen, wie der Motorradfahrer auf über 200 Km/h beschleunigt, teilweise auf der Gegenfahrbahn fährt und rote Ampeln missachtet. Zehn Tage nachdem er das Video hochgeladen hatte, wurde er von der Polizei geschnappt – und anschliessend verurteilt.

Wie der Sender RTS berichtet, ist der junge Mann nun erneut der Polizei ins Netz gegangen. Der Grund: Am 10. Dezember 2015 war er mit seinem Motorrad durch die Genfer Innenstadt gerast. An diesem Tag herrschte dort Terroralarm, die Sicherheitsstufe war entsprechend erhöht worden.

Der Raser und die Polizei lieferten sich eine regelrechte Verfolgungsjagd, die – aufgrund der erhöhten Alarmstufe – eine Panik-Welle zur Folge hatte. Der Motorradfahrer konnte entkommen – zumindest zunächst: Denn am vergangenen Donnerstag wurde der Mann nun doch aufgespürt und verhaftet.

Er hatte sich im Kanton Neuenburg versteckt. Nun befindet sich der Mann in Untersuchungshaft: Gemäss Genfer Staatsanwaltschaft wird gegen ihn wegen Missachtung des Strassenverkehrsgesetzes und der erneuten Gefährdung von Leib und Leben ermittelt. (viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rabautax
25.01.2016 18:15registriert Januar 2016
Auch ich fahre auch gern zum teil zügig mit meinem sportwagen. Aber das ist einfach Krank lebenslanger Führerscheinenzug und in die psychiatrie mit so einer Person.........
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Freddie
25.01.2016 19:41registriert Februar 2014
Wer braucht schon eine F1 Strecke in der Schweiz? Wir haben ja Genf!
Aber ja, der Typ gehört in die Geschlossene und das Motorrad verschrottet.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Atombömbeli
25.01.2016 19:56registriert Juni 2015
Ich weiss nicht, ob für solche Menschen lebenslanger Führerscheinentzug überhaupt Sinn macht. Das Verhalten zeigt, dass diese Person sich nicht im Geringsten an gesetzliche Richtlinien hält. Für solche Menschen sollte man öffentliche Ächtung einführen...
00
Melden
Zum Kommentar
5
Migros plant taggleiche Lieferungen ab Frühjahr 2026 im Raum Zürich
Die Migros will ab 2026 Online-Bestellungen noch am selben Tag ausliefern. Das Angebot werde zunächst im Grossraum Zürich zur Verfügung stehen, sagte ein Sprecher der Detailhändlerin der Nachrichtenagentur AWP am Montag.
Zur Story