Schweiz
Bundesrat

SVP-Nationalrat will dem Bundesrat den Teuerungsausgleich streichen

Dieser SVP-Nationalrat will dem Bundesrat den Teuerungsausgleich streichen

13.03.2024, 10:3213.03.2024, 14:49
Nationalrat David Zuberbuehler, SVP-AR, spricht neben Nationalraetin Jacqueline Badran, SP-ZH, an der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 18. Dezember 2023, in Bern. (KEYSTONE/Peter S ...
SVP-Nationalrat David Zuberbühler findet, der Teuerungsausgleich für den Bundesrat sei unnötig.Bild: keystone

Für den Bundesrat gab's dieses Jahr eine Lohnerhöhung: Um fast 5000 Franken wurde der Jahreslohn angehoben – damit steigt er auf über 470'000 Franken. Grund dafür ist der Teuerungsausgleich. Letztes Jahr schenkte er mit 2,5 Prozent noch mehr ein. Damals gab's ein Plus von 11'421 Franken.

In der Verordnung der Bundesversammlung über die Besoldung und berufliche Vorsorge der Magistratspersonen (sprich der Bundesräte, -richter und -kanzler) ist festgelegt, dass diese automatisch den gleichen Teuerungsausgleich erhalten wie das Bundespersonal. Pikant: Der Bundesrat legt in Verhandlungen mit den Personalverbänden den Prozentsatz fest, der fürs Bundespersonal gilt – und somit auch für sich selbst, schreibt der «Blick».

Das findet SVP-Nationalrat David Zuberbühler (AR) daneben. Gegenüber dem «Blick» sagt er: «Es kann doch nicht sein, dass der Bundesrat einen Teuerungsausgleich fürs Personal beschliessen kann und er dann selber davon profitiert.»

Gerade in der aktuellen angespannten Wirtschaftslage, wo die Lebenskosten in vielen Bereichen ansteigen: «Während Menschen, die am Limit leben, jeden Franken umdrehen müssen, erhalten die Bundesratsmitglieder einen kräftigen Teuerungsausgleich. Das versteht doch kein Mensch.»

Zuberbühler fordert daher mit einer parlamentarischen Initiative, dass dem Bundesrat ab 2025 der automatische Teuerungsausgleich gestrichen werden soll. Er ist der Meinung, dass die heutigen 470'000 Franken genug seien. «Die Streichung wäre ein klares Zeichen dafür, dass wir die finanziellen Sorgen der Menschen in unserem Land ernst nehmen.»

Was hältst du von Zuberbühlers Vorschlag?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2101 Personen teilgenommen

(jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
119 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mertten
13.03.2024 10:58registriert Januar 2024
Finde ich super, wie die SVP unsere grössten Probleme anpackt und Lösungen liefert. Ironie off
10740
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Eggu
13.03.2024 11:06registriert Januar 2017
Wenn es der SVP nur um das Wohl und Wehe des Volkes ginge, das wäre wirklich toll. Aber eins ums andere Mal einfach ein lautes Gebell lancieren mit keiner Aussicht darauf, wirklich etwas zu bewirken... Das ist einfach billigste Masche. Wie gewohnt von dieser Seite.
8224
Melden
Zum Kommentar
avatar
Martin Etgeton
13.03.2024 11:41registriert Oktober 2015
Ich finde es schon sehr merkwürdig was Herr Zuberbühler da fordert. Regt sich darüber auf, dass der Bundesrat via Bundespersonalverordnung sich einen Teuerungsausgleich ergattert. Was hat Nationalrat und Ständerat den Anfang 2023 gemacht? Sich selber den vollen Teuerungsausgleich gegeben und bei der AHV hat man den Ausgleich nur zu Teilen bewilligt. Ich danke Herr Zuberbühler für seine tollen Ideen. Das eigene hinten rechts ist halt doch am wichtigsten.
264
Melden
Zum Kommentar
119
Die Schweiz hat einen neuen Lottomillionär
Die Schweiz hat einen neuen Lottomillionär. Ein Spieler oder eine Spielerin hat dank den sechs richtigen Joker-Zahlen 093794 in der korrekten Reihenfolge eine Million Franken gewonnen.
Zur Story