Schweiz
Bundesrat

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter besucht das neue Barryland

La Presidente de la confederation suisse, Karin Keller-Sutter, pose avec les chiens Zeus et Xcell lors d'une visite du nouveau parc thematique Barryland, le jeudi 14 aout 2025 a Martigny. Le muse ...
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter war bei der Einweihung des neuen Barryland in Martigny dabei.Bild: keystone

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter besucht das neue Barryland

14.08.2025, 15:3914.08.2025, 16:55
Mehr «Schweiz»

Das neue Barryland in Martigny im Wallis ist am Donnerstagnachmittag in Anwesenheit von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter offiziell eingeweiht worden. Der Themenpark ist den Bernhardinerhunden gewidmet.

La Presidente de la confederation suisse, Karin Keller-Sutter, carresse le chiot Saint-Bernard Xcell lors d'une visite du nouveau parc thematique Barryland, le jeudi 14 aout 2025 a Martigny. Le m ...
Bild: keystone

Karin Keller-Sutter, seit fünf Jahren Patin eines 2020 geborenen Bernhardiners namens Zeus, hat eine echte Liebe zu den Vierbeinern: «Ich bin von klein auf mit Hunden aufgewachsen, bis Januar 2019 hatte ich selber noch einen», sagte sie vor Journalisten.

Zeus habe sie zweimal in Bern besucht, unter anderem bei ihrer Wahl zur Bundespräsidentin im letzten Dezember, erzählte Keller-Sutter nach einer rund 30-minütigen Privatführung durch das neue Barryland.

«Bernhardiner gehören zur Schweiz wie Käse, Schoggi und Gold»
Fügt Karin Keller-Sutter hinzu.

Karin Keller-Sutter bei der Barryland-Eröffnung

1 / 10
Karin Keller-Sutter bei der Barryland-Einweihung

Karin Keller-Sutter hat am Donnerstag in Martigny an der Eröffnung des neuen Barryland teilgenommen.

quelle: keystone / gabriel monnet
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Stiftung Barryland hat ihr altes historisches Museum durch ein modernes, helles und interaktives Museum ersetzt, das sich über 2400 Quadratmeter erstreckt. Die Besucher können die Hunde in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und ihnen bei der Pflege zusehen.

Das Gelände ist bereits seit dem 26. Juni für die Öffentlichkeit zugänglich. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 10 Schwinger mit den meisten Kränzen
1 / 13
Die 10 Schwinger mit den meisten Kränzen

Beim Schwingen gibt es für die besten Athleten eines Fests einen Kranz. Diese 10 Schwinger haben das meiste Eichenlaub gewonnen.

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Heftige Waldbrände haben Europa im Griff
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Steasy
14.08.2025 18:04registriert Dezember 2019
Feel-Good-News um die Inkompetenz um das Zolldebakel der letzten Wochen vergessen zu machen oder was ist hier genau die Idee?
Frau Keller-Sutter sollte ihre Prioritäten überdenken.
6314
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kei Luscht
14.08.2025 18:28registriert Dezember 2015
Null Schamgefühl. Gibt ein himmeltrauriges Bild ab und mach nun ein bisschen auf PR, wohl in der Hoffnung, dass wir alles vergessen.
5813
Melden
Zum Kommentar
avatar
Krämer Ochsenknecht
14.08.2025 18:15registriert März 2022
PR Stunt. Kks würde besser am Profil der Schweizer Aussenpolitik feilen, so dass es nicht die form einer Schleimspur hätte.
5412
Melden
Zum Kommentar
25
Thurgauer Politiker wollen den Islam aus Schulräumen verbannen
Thurgauer Kantonsräte wollen den Glaubensgemeinschaften ausserhalb der beiden Landeskirchen verbieten, in Räumen der Volksschule Religionsunterricht zu erteilen. Im Fokus steht der Islam.
Zur Story