Schweiz
Coronavirus

Corona-PK des Bundes verpasst? Das Wichtigste in 5 Punkten

Bild

Corona-PK des Bundes verpasst? Das Wichtigste in 5 Punkten

24.11.2020, 16:29
Mehr «Schweiz»

Impfung erst im nächsten Jahr

Virginie Masserey, Leiterin Sektion Infektionskontrolle, Bundesamt fuer Gesundheit BAG, spricht waehrend einer Point de Presse zum Coronavirus mit Fachexperten des Bundes, am Freitag, 20. November 202 ...
Virginie MassereyBild: keystone

Die Bevölkerung in der Schweiz wird sich noch eine Weile auf einen Impfstoff gedulden müssen. «Wir machen so schnell wie möglich, wahrscheinlich wird es aber erst im Verlauf des ersten Halbjahrs 2021 eine Impfung geben», sagte Virginie Masserey, Leiterin Sektion Infektionskontrolle im Bundesamt für Gesundheit (BAG).

Die Kantone lösten in Erwartung eines Impfstoffes derzeit konkrete Fragen zu Logistik, Abgabe und Verteilung.

Fallzahlen halbieren sich alle zwei Wochen

Martin Ackermann, Praesident National COVID-19 Science Task Force, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur aktuellen Situation des Coronavirus, am Dienstag, 24. November 2020 in Bern. (KEYSTONE/Pet ...
Martin AckermannBild: keystone

Martin Ackermann, Präsident der wissenschaftlichen Covid-Taskforce des Bundes, sieht die Schweiz bei der Eindämmung des Coronavirus auf dem richtigen Weg. Momentan halbierten sich die Fallzahlen alle zwei Wochen. Der R-Wert stehe aktuell bei 0.78. Das heisst: 100 infizierte Personen stecken derzeit 78 Personen an.

«Das erste Etappenziel ist erreicht», sagte Ackermann am Dienstag vor den Bundeshausmedien. Es sei grossartig, wie viele Menschen dazu beitrügen. Wenn die Entwicklung so weitergehe, erreiche man viel: «Wir bekommen mehr Luft, die Kapazitäten beim Contact Tracing, in den Spitälern, aber auch für die Unternehmen werden grösser.»

Aktuell verzeichnet die Romandie die tiefste Reproduktionszahl. Ackermann erklärt das mit den strengen Massnahmen, die in den Westschweizer Kantonen seit Wochen in Kraft sind.

Spitäler immer noch stark beansprucht

Laut Masserey hat sich die Belegung der Betten auf Schweizer Intensivstationen stabilisiert. Die Lage bleibe aber angespannt.

Seit einer Woche bräuchten rund 530 Covid-Patienten in der Schweiz Intensivpflege, sagte Masserey am Dienstag vor den Bundeshausmedien. «Die Spitäler sind immer noch stark beansprucht.»

Die Fallzahlen seien stabil bis sinkend. Die 14-Tage-Inzidenz sei mit 740 pro 100'000 Einwohner aber noch immer hoch. «Im Verhältnis zur Anzahl Fälle ist die Anzahl der Todesfälle eher niedrig bei uns im Vergleich zu anderen Ländern», sagte Masserey. Das zeige, dass die Qualität der Pflege sehr gut sei.

Contact Tracing läuft wieder, aber...

Rudolf Hauri, Praesident Vereinigung der Kantonsaerztinnen und Kantonsaerzte, links, und Virginie Masserey, Leiterin Sektion Infektionskontrolle vom BAG, aeussern sich an einem Point de Presse zur Cov ...
Rudolf HauriBild: keystone

Das Getriebe laufe wieder, sagte Rudolf Hauri, Zuger Kantonsarzt und Präsident der Vereinigung der Kantonsärztinnen und -ärzte. Gemeint war damit das Contact Tracing, welches in den vergangenen Wochen aufgrund der hohen Fallzahlen ins Stocken geriet.

Im Hinblick auf die anstehenden Festtage zeigte sich der oberste Kantonsarzt besorgt über die Disziplin. «Überhaupt stellen wir fest, dass das Bewusstsein für die kompromisslose Einhaltung der Massnahmen gestärkt werden muss», erklärte er. «Aus dem Contact-Tracing wissen wir, dass es in vielen Unternehmen gute Schutzkonzepte gibt, sich aber Arbeitende in der Pause oder beim Mittagessen anstecken.»

Zudem werde zu wenig getestet. Die noch immer hohe Posititvitätsrate lasse den Schluss zu, dass bei weitem nicht alle Fälle entdeckt werden.

Situation in den Heimen macht Sorgen

In den Altersheimen gäbe es besorgniserregende Situationen, so Masserey. Sie spricht vor allem auf die hohe Anzahl Todesfälle an, welche in den letzten Wochen berichtet wurde. Es seien Massnahmen getroffen worden, dass sich das Virus in den Heimen nicht weiterverbreitet. Das Personal müsse den eigenen Gesundheitszustand und den der Bewohner und Bewohnerinnen immer Auge behalten. Man müsse sich testen lassen, sobald man Symptome habe.

(cma/aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So kam das Coronavirus in die Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Weihnachtsmarkt während Coronazeiten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sagensturm
24.11.2020 17:50registriert August 2020
Also, sobald unsere Nachbarländer gratis alle willigen geimpft haben, werden wir den teuersten Impfstoff zulassen, ihn dann noch teurer an die Patienten weiterverkaufen und sagen, wir haben es besser gemacht als alle anderen ;-)
12544
Melden
Zum Kommentar
avatar
snowflake_
24.11.2020 18:43registriert September 2019
Die Fallzahlen halbieren sich zwar alle 2 Wochen, allerdings gehen sie va in der Romandie zurück, wo starke Massnahmen umgesetzt wurden. Dadurch wird überdeckt, dass es Teile in der Deutschschweiz gibt wo die Zahlen leider noch nicht sinken. Zudem ist es offensichtlich, dass die Bevölkerung wieder etwas mehr Corona-müde geworden ist und zB die Maskenpflicht im ÖV spürbar weniger befolgt wird. Ich befürchte, das wird so in der Deutschschweiz nicht ausreichen. 😔 hoffe natürlich, dass es anders raus kommt.
9251
Melden
Zum Kommentar
avatar
Locutus70
24.11.2020 20:22registriert September 2018
Ich denke nicht das sich die Mitarbeitenden in Hochrisikoeinrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen erst testen sollten, wenn sie Symptome haben. Frau Masserey sollte doch eigentlich am besten wissen, das die 80-85 % gar keine Symptome haben und bei der anderen Gruppe schon tage vor Beginn von Symptomen ansteckend sind.
396
Melden
Zum Kommentar
36
Jeder fünfte junge Erwachsene in der Schweiz mit psychologischer Diagnose

Die meisten Schweizerinnen und Schweizer sind sehr zufrieden, das zeigt eine Umfrage. Markante Unterschiede gibt es allerdings zwischen den Altersgruppen: So leidet ein Fünftel der 18- bis 29-Jährigen an einer diagnostizierten psychologischen Erkrankung oder Störung.

Zur Story