29.04.2021, 07:1629.04.2021, 07:59
Die Produktion von Covid-19-Impfstoff bei Lonza in Visp soll verdoppelt werden. Eine Vereinbarung von Lonza mit Moderna sieht den Bau von drei zusätzlichen Produktionslinien vor.
Wie Lonza am Donnerstag mitteilte, werden die zusätzlichen Produktionskapazitäten schrittweise in Betrieb genommen. Anfang 2022 soll dann die gesamte zusätzliche Produktionskapazität in Betrieb sein. Wie hoch das Investitionsvolumen für die zusätzlichen Fabrikationslinien ist, schrieb Lonza in der Medienmitteilung nicht.

In der Produktionsstätte in Visp, Wallis, wird der Impfstoff für Moderna hergestellt.Bild: keystone
Mit der Rekrutierung von zusätzlichen Personal, welches man für die Fabrikationslinien benötigt, wurde gemäss den Angaben bereits begonnen.
Update folgt... (sda/awp)
So lebt man in Israel mit dem Impf-Pass
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) warnt vor zunehmenden Klimarisiken für die Schweiz, für österreichische Nachtzüge soll Schweizer Personal zu Löhnen unter dem hiesigen Median rekrutiert werden, und zwischen Klaus Schwab und der aktuellen WEF-Führung brodelt es weiter: Das und mehr berichten die Sonntagszeitungen.
Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) hat im «SonntagsBlick» vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz gewarnt. «Naturgefahren werden häufiger und intensiver, die Schweiz wird auch durch die dichte Besiedlung verletzlicher», sagte Katrin Schneeberger in Interview mit der Zeitung. Ein grosses Problem sei etwa der tauende Permafrost, der zu einer instabileren Bergwelt führe. Aber auch Städte seien betroffen, da versiegelte Flächen bei Starkregen kaum Wasser aufnehmen könnten. Etwa die Hälfte der Hochwasserschäden gehe heute darauf zurück.