Schweiz
Digital

Bund erweitert Covid-Zertifikats-App um einen Ländercheck

Wo ist mein Zertifikat gültig? Bund erweitert Covid-Zertifikats-App um einen Ländercheck

14.04.2022, 11:5014.04.2022, 20:41

Reisende ins Ausland können sich über die Gültigkeit ihres Corona-Zertifikats in gewissen Ländern neu in der Schweizer Covid-Zertifikats-App informieren. Die Handy-Anwendung ist um eine entsprechende Funktion erweitert worden. Sie umfasste am Donnerstag 24 Länder.

Der Code fuer den Covid-Impfpass wird auf dem Mobiltelefon angezeigt, am Samstag, 25. September 2021 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Die App wurde um eine Funktion erweitert.Bild: keystone

Neu könnten Benutzerinnen und Benutzer der App für zahlreiche Länder prüfen, ob ihr Zertifikat dort zu einem bestimmten Einreisezeitpunkt gültig ist, teilte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) via Twitter mit. Zu finden ist die neue Funktion mit dem Namen «Gültigkeit bei Reisen» in der Detailansicht des Covid-Zertifikats. Die Funktion ist mit der App-Version 4.0 nutzbar, wie ein BAG-Sprecher der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage mitteilte.

Die Länderliste umfasst vor allem Länder des europäischen Kontinents - von Albanien bis Zypern. Es kann laut dem BAG nicht jedes Land zur Prüfung ausgewählt werden, weil nicht alle Länder Covid-Zertifikate akzeptieren. Zudem würden nicht alle Staaten ihre Einreiseregeln verfügbar machen. Die Aktualität der Angaben hänge direkt von den individuellen Ländern ab, teilte der BAG-Sprecher mit.

Das BAG rät Reisenden, die Gültigkeit kurz vor der Abreise zu prüfen und sich zusätzlich online über die aktuellen Einreiseregeln des Ziellandes zu informieren. Einreiseregeln könnten sich ändern, hiess es beim BAG auf der Webseite.

Die App prüft den Angaben zufolge nur die Einreiseregeln des Ziellandes. Für allfällige zertifikatspflichtige Bereiche innerhalb eines Landes könnten andere Regeln gelten, schrieb das BAG ausserdem.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen schreien von ihren Balkonen in Shanghai
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Windows 10 ist tot – so bekommst du nun ein weiteres Jahr Gratis-Updates
Der letzte Tag von Windows 10 ist angebrochen. Doch das ist kein Grund zur Panik. Microsoft bietet einen verlängerten Support an. Mit wenigen Klicks können sich User ein weiteres Jahr mit Sicherheitsupdates sichern.
Windows 10 erschien im Juli 2015. Nach etwas mehr als zehn Jahren beendet Microsoft am 14. Oktober 2025 den Support. Das heisst: Das PC-Betriebssystem wird nicht mehr weiterentwickelt und erhält keine neuen Funktionen, da der Nachfolger Windows 11 bereits im Oktober 2021 veröffentlicht wurde. Microsoft macht es privaten Windows-10-Usern aber sehr einfach, ein weiteres Jahr Gratis-Sicherheitsupdates zu erhalten.

Wir konnten den verlängerten Update-Support bis Oktober 2026 auf zwei rund zehn Jahre alten Windows-10-Laptops in jeweils unter einer Minute aktivieren.
Zur Story