Schweiz
Drogen

Flughafen Zürich: Polizei stellt 2020 über 1,5 Tonnen Drogen sicher

Heinz Widmer, Leiter der Zollstelle Zuerich Flughafen, praesentiert die beschlagnahmte Droge Khat, am Mittwoch, 8. April 2015, in Zuerich. Innerhalb von 14 Tagen haben Mitarbeitende der Zollstelle Zue ...
Grosser Fang: Im Jahr 2015 wurden am Flughafen Zürich innerhalb von zwei Wochen knapp 4,5 Tonnen Khat sichergestellt.Bild: KEYSTONE

Flughafen Zürich: Polizei stellt 2020 über 1,5 Tonnen Drogen sicher

07.01.2021, 18:2607.01.2021, 18:26
Mehr «Schweiz»

Trotz reduziertem Flugbetrieb hat die Kantonspolizei Zürich 2020 über 1.5 Tonnen Drogen am Flughafen Zürich sichergestellt. Dabei hat sie 27 Personen festgenommen.

Konkret wurden 1600 Kilogramm Khat, 83 Kilogramm Cannabisprodukte, 42 Kilogramm Kokain, rund ein Kilogramm Heroin sowie 8000 Amphetamin-Tabletten beschlagnahmt. Dazu kleine Mengen anderer Drogen, wie die Kantonspolizei Zürich am Donnerstag mitteilte.

Die Betäubungsmittel wurden aus Brasilien, der Dominikanischen Republik, Israel, Kenia, Kolumbien, Portugal, Uganda, Spanien, Südafrika und Thailand eingeführt.

Bei den Verhafteten handelt es sich um sieben Frauen und 20 Männer im Alter von 17 bis 68 Jahren. Sie stammen aus Brasilien, Grossbritannien, Israel, Italien, Kolumbien, Lettland, den Niederlanden, Polen, der Schweiz, Spanien, den USA und Venezuela. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogen-Funde aus aller Welt
1 / 16
Drogen-Funde aus aller Welt
Bei einem Einsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte über acht Tonnen Kokain beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem unterirdischen Versteck auf einer Bananenplantage im Departement Antioquia entdeckt worden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
46 Synonyme für Joint. So kann man «Güff» auch nennen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wolfsrudel schrecken die Schweiz auf – weil sie plötzlich Rinder reissen
Im Waadtländer Jura zeigen Wölfe neue Beutepräferenzen. Diesen Sommer kam es zur Eskalation. Fachleute warnen: Auch andere Regionen der Schweiz müssen sich vorbereiten.
«So kann es nicht mehr weitergehen. Der Wolf richtete diesen Sommer ein Massaker an. Er ist zum König des Kantons geworden»: So martialisch ist die Sprache von Guy Berseth, so heftig brodelt es im Waadtländer, wenn er über den Wolf spricht. Er präsidiert die Viehzüchtergenossenschaft von Saint-George VD, gelegen im Naturpark Jura. Sie zählt 110 Tiere, die diesen Sommer auf der Alp auf insgesamt 120 Hektaren Weide sömmern.
Zur Story