Schweiz
Energie

Bundesrat prüft Bau von Gasspeichern in der Schweiz

Bundesrat prüft Bau von Gasspeichern in der Schweiz

09.11.2022, 10:5609.11.2022, 11:17
Gasspeicher Schlieren
Bild: Shutterstock

Hätte die Schweiz Speicher für Erdgas, Biogas und Wasserstoff, würde das der sicheren Versorgung dienen. Der Bund will deshalb zusammen mit der Branche prüfen, ob solche Speicher gebaut werden könnten.

Der Bundesrat nahm am Mittwoch einen Bericht zum Bau von Gasspeichern im Inland zur Kenntnis. Das Papier zeige, dass saisonale Speichermöglichkeiten für Erdgas, Biogas oder Wasserstoff der Versorgungssicherheit dienen könnten, teilte das Bundesamt für Energie (BFE) mit.

Der Bundesrat will nun die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für den Bau von Gasspeichern im Inland abklären. Bis Ende April 2023 sollen das Wirtschaftsdepartement (WBF) und das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) Ergebnisse vorlegen. Auch die Branche soll einbezogen werden.

Im Vordergrund stehen für den Bundesrat saisonale Speicher, und zwar insbesondere im Untergrund. Der Bau solcher Anlagen dauere vom Entscheid bis zur Realisierung erfahrungsgemäss zwischen fünf und zehn Jahren.

Dank Elektrifizierung und Energiesparmassnahmen werde der Anteil des Erdgases im Schweizer Energieverbrauch bis 2050 deutlich sinken, schreibt das BFE. Für die Industrie werde Gas aber wichtig bleiben. Gedeckt werde dieser Bedarf in der Zukunft hauptsächlich mit Biogas, Wasserstoff und Erdgas. Speichermöglichkeiten seien deshalb wichtig.

(aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Overton Window
09.11.2022 11:16registriert August 2022
Die gab es.

Schon nicht wirklich schlau wenn man alles immer totsparen muss.
421
Melden
Zum Kommentar
avatar
jangoB
09.11.2022 11:03registriert Januar 2015
Prüft....
310
Melden
Zum Kommentar
avatar
BG1984
09.11.2022 11:29registriert August 2021
Das hätte man im Februar prüfen und jetzt umsetzen können.

Aber wie Steve Jobs es sagen würde: hast du einen Bundesrat, hast du einen Bundesrat.
306
Melden
Zum Kommentar
48
Post blitzt mit Mehrwegverpackung bei Zalando und Galaxus ab
Die wiederverwertbare Verpackung der Post, der «Kickbag», kommt nicht auf Touren. Das hat auch mit uns Konsumenten zu tun.
Mit dem Black Friday kommt ab Ende Woche eine neue Paketflut auf die Schweiz zu. Eine Million Tonnen Papier und Karton werden hier jedes Jahr verbraucht, und ein erheblicher Teil davon für Einwegverpackungen.
Zur Story