Schweiz
Energie

SP-Delegierte sagen Ja zu CO2-Gesetz und Landwirtschafts-Initiativen

SP-Delegierte sagen Ja zu CO2-Gesetz und Landwirtschafts-Initiativen

13.02.2021, 14:5213.02.2021, 15:17
Mehr «Schweiz»

Die Delegierten der SP haben am Samstag an der virtuellen Versammlung die Parolen für die Abstimmungen vom Juni gefasst. Sie sagen ebenso Ja zum CO2-Gesetz wie zur Trinkwasser- und zur Pestizidverbots-Initiative.

Der Waadtländer Nationalrat Roger Nordmann sagte, dass die Klimaerwärmung mit den fossilen Brennstoffen zusammenhänge. Wenn diese Orgie nicht bald beendet werde, würden zahlreiche Regionen unbewohnbar und hunderttausende Menschen in die Flucht getrieben.

Roger Nordmann, Fraktionspraesident SP, spricht waehrend einer Medienkonferenz der SP Schweiz zum Coronavirus, am Dienstag, 24. November 2020, in Bern. Die SP fordert eine Gesamtstrategie zur Bekaempf ...
Roger Nordmann, Fraktionspräsident SP.archivBild: keystone

Die Energieversorgung müsse daher umgebaut werden. Das sei schwierig, aber nötig, damit die Welt nicht vor die Hunde gehe. Die Welt müsse sich von den fossilen Energien lösen. Das Gesetz sei daher wichtig. Natürlich wäre es nötig und möglich gewesen, weiter zu gehen, sagte Nordmann. Aber eine Ablehnung würde zu Stagnation und Status Quo führen. Die Delegierten folgten dieser Argumentation mit 170 zu 1 Stimmen bei einer Enthaltung.

Zudem sagten die Delegierten mit 158 zu 0 Stimmen bei 6 Enthaltungen Ja zur Trinkwasser- und mit 144 zu 2 Stimmen bei 3 Enthaltungen Ja zur Pestizidverbots-Initiative. Die Abstimmungen finden am 13. Juni statt.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
ESC in Basel von Islamisten gehackt – Banner erschien auf Riesen-Bildschirm
Im Mai kam es beim Auftritt von Baby Lasagna in der Arena Plus im St. Jakobs-Park zu einem Eklat: Im Videomaterial war ein Spendenaufruf für eine islamistische Gruppierung zu sehen. Die Spuren führen ins Darknet – und nach Australien.
Die 36'000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Stadion nahmen den Aufruf nicht wahr. Nur für einen Bruchteil einer Sekunde poppte das Bild auf. Doch es war da – das zeigen die Mitschnitte, die Youtube noch nicht gesperrt hat. In der Arena Plus im Rahmen des ESC in Basel wurde am Samstag, 17. Mai, im St. Jakob-Park für die Finanzierung von Islamisten geworben. Dabei erschien auch das schwarze Banner auf dem Videowürfel auf dem Joggeli-Rasen und auf den grossen Bildschirmen. Eine Organisation, die das Symbol nutzt, ist der Islamische Staat (IS).
Zur Story