Schweiz
Energie

Aargau: Berikon hat eine Weihnachtsbeleuchtung, die keinen Strom braucht – als erste Gemeinde

Aargau: Berikon hat eine Weihnachtsbeleuchtung, die keinen Strom braucht – als erste Gemeinde

07.12.2015, 06:4807.12.2015, 07:12
Aargau
  • Die Aargauer Gemeinde Berikon hat eine neue Weihnachtsdekoration. Das berichtet der «Tages-Anzeiger» am Montag. 70 Lampions, die den 1500 Meter langen Boulevard der Gemeinde schmücken. Es ist nicht einfach eine normale Weihnachtsbeleuchtung: Das 4600-Seelen-Dorf ist die einzige Gemeinde, die keinen Strom dafür braucht. 
  • Die schonenden Weihnachtslichter sind an einer Zukunftskonferenz der Gemeinde im Herbst 2009 ins Leben gerufen worden. Damals entschieden die Berikoner, dass Energie ein wichtiger Aspekt des neuen Gemeindeleitbildes sein soll. 
  • Die Beleuchtungsidee ist so einfach wie nachahmenswert: Zwischen zwei Metallringe, die direkt an Fussgängerkandelabern befestigt werden, wird ein Schlauch aus Fahnenstoff mit weihnachtlichen Motiven eingehängt, heisst es in dem Bericht. Das nötige Licht gibt's von den Strassenlaternen. Der Preis pro Stück: 350 Franken. (dwi)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie Red Bull die Bemühungen des Bundes hintertreibt
Red Bull will den Zucker in seinen Getränken nicht reduzieren. Das wirkt sich auf die Motivation der Konkurrenz aus. Ein bekannter Hersteller macht bei der Erklärung von Mailand nicht mehr mit.
Chamoson hat drei Besonderheiten. Es ist die grösste Weinbaugemeinde im Kanton Wallis. Der Ortsteil «Saint-Pierre-de-Clages» ist mit seinen zahlreichen Antiquariaten ganz offiziell das einzige Bücherdorf der Schweiz. Und seit Kurzem ist es wohl der erste Ort im Land, der ein Mindestalter für Energydrinks kennt.
Zur Story