Schweiz
Food

Coop ruft Forellen wegen Nachweis von Listerien zurück

Coop ruft Forellen wegen Nachweis von Listerien zurück

15.09.2023, 10:1615.09.2023, 10:16
Mehr «Schweiz»

Wegen eines Nachweises von Listerien ruft Coop verschiedene Forellenprodukte zurück. Es bestehe eine potenzielle Gesundheitsgefährdung, hiess es vom Grossverteiler am Freitag.

Coop bittet die Kundinnen und Kunden, die Produkte nicht zu verzehren. Betroffen sind etwa geräucherte ASC und Prix Garantie Forellenfilets, Fischplatten und auch Salate mit Forellen.

Die Produkte seien bereits für den Verkauf gesperrt worden. Kundinnen und Kunden können die betreffenden Produkte in eine Coop-Filiale zurückbringen und erhalten den Verkaufspreis zurückerstattet.

Eine Infektion mit Listeriose-Bakterien (Listeria monocytogenes) verläuft laut Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) bei Personen mit intaktem Immunsystem meist milde oder sogar ohne Symptome. Bei Immungeschwächten können sich schwere Symptome mit unter Umständen tödlichem Ausgang entwickeln. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der letzte Fischotter
Gezielte Verfolgung, Lebensraumveränderung und Umweltgifte gelten als Ursachen für das Aussterben des Fischotters, wie im Naturama in Aarau vor einem über 100-jährigen, präparierten Exponat zu lesen ist. Das 1990 konstatierte «Ende des Fischotters in der Schweiz» ist eng mit der Wirtschaftsgeschichte verknüpft.
1989 schwamm der vorerst letzte Fischotter in der Schweiz – im Neuenburgersee. Wie viele Menschen sich dieses seltenen Naturschauspiels bewusst waren, lässt sich nicht sagen. Die Fachleute, allen voran die Fischottergruppe Schweiz, wussten, dass die Tage des Fischotters gezählt waren. 1990 schrieben sie in einem Bericht an das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft: «Man wird sich damit abfinden müssen, dass der Fischotter in unserem Land nur in Zoos und Museen vorkommt.»
Zur Story