Schweiz
Gesellschaft & Politik

Ständerat: Gefährliche Jugendliche sollen später verwahrt werden

Ständerat fällt brisanten Entscheid: Gefährliche Jugendliche sollen später verwahrt werden

Die kleine Kammer möchte die Sicherheit im Strafvollzug verschärfen. Jugendliche, die einen Mord begangen haben, sollen im Anschluss an ihre Strafe verwahrt werden können.
13.03.2023, 18:37
Reto Wattenhofer / ch media
Mehr «Schweiz»
Die Staenderaete posieren fuer ein Gruppenbild, zu Beginn der Fruehlingssession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 27. Februar 2023, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Der Ständerat zeigt bei jugendlichen Straftätern Härte.Bild: keystone

Die Politik nimmt jugendliche Straftäter ins Visier. Der Ständerat hat am Montag grundsätzlich beschlossen, dass sie unter bestimmten Bedingungen verwahrt werden können. Voraussetzung ist, dass Jugendliche einen Mord begangen haben, eine «ernsthafte Rückfallgefahr» besteht und die Tat nach Vollendung des 16. Altersjahres verübt wurde.

Damit stellt sich die kleine Kammer gegen ihre vorberatende Kommission. Diese hatte empfohlen, gar nicht erst auf die Reform des Bundesrates einzutreten. Die Mehrheit sah das anders. Der Entscheid für Eintreten fiel mit 22 zu 17 Stimmen nach einer engagierten Debatte. Jetzt muss sich die Kommission erneut über die Vorlage beugen.

«Gesellschaft erwartet Schutz»

Vater der Reform ist der Ausserrhoder FDP-Ständerat Andrea Caroni. Im März 2016 hatte er die Gesetzesrevision mit einer Motion angestossen. Caroni machte eine gefährliche Sicherheitslücke aus. Jugendliche Straftäter müssen heute spätestens mit 25 Jahren freigelassen werden, selbst wenn sie eine Gefahr für Dritte darstellen. Nur bei Tätern, die selbst schutzbedürftig sind – etwa wegen einer psychischer Störung oder schwerer Verwahrlosung –, ist es Behörden möglich, Schutzmassnahmen anzuordnen.

«Die Gesellschaft erwartet den Schutz vor gefährlichen Straftätern», betonte Heidi Z'graggen (Mitte/UR). Die Alternative wäre, dass man «quasi auf eine erneute Straftat» warten müsse, um die Gesellschaft vor dem nun erwachsenen Straftäter schützen zu können. Auch Caroni sprach von einer zielgerichteten und verhältnismässigen Vorlage.

«Gesetz wäre toter Buchstabe»

Aus Sicht der Gegner krankt die Reform daran, dass sie gar nicht anwendbar ist. «Das Gesetz wäre toter Buchstabe», sagte Carlo Sommaruga (SP/GE). Lisa Mazzone (Grüne/GE) ergänzte im Namen der Kommission, es sei schlicht nicht möglich, bei jugendlichen Straftätern eine Prognose über deren Gefährlichkeit zu stellen. Die Persönlichkeits- und Hirnentwicklung bei Männern sei erst mit 25 Jahren abgeschlossen. Nicht umsonst werde die Reform von Fachexperten und Praktikern einhellig abgelehnt.

Auch gab die Gegenseite zu bedenken, die Diskussion sei sowieso theoretischer Natur. In der Kommission habe niemand konkrete Zahlen über mögliche Fälle nennen können. Dass es sich um Einzelfälle handle, bestätigte auch Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider. Es komme sehr selten vor, dass ein jugendlicher Straftäter durch alle Netze falle und als gefährlicher Straftäter entlassen werden müsse.

Für Caroni spricht das aber gerade für die Reform. «Zum Glück laufen in diesem Land nicht reihenweise junge Mörder umher.» Es sei ja auch gerade wünschenswert, wenn eine solch scharfe Massnahme wie die Verwahrung nur bei wenigen Personen greife. Diese Argumentation schien auch den Ständerat zu überzeugen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bundesrat: Instagram Post #goodtimes
1 / 8
Bundesrat: Instagram Post #goodtimes
Der Bundesrat auf Instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wärst du gerne Bundesrat? Wenn du von diesen Privilegien gehört hast, vermutlich schon
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FACTS
13.03.2023 19:10registriert April 2020
Die Gegenargumente kann ich nicht nachvollziehen. Eine Verwahrung rechtfertigt sich durch ihren (Sicherungs-)Zweck und ist (bis auf die hier nicht zur Debatte stehenden und völkerrechtl. problemat. lebenslängl. Verwahrung) periodisch in relativ kurzen Intervallen zu überprüfen. Es wird also niemand einfach mal so auf Vorrat dauerhaft weggesperrt, bevor "die Hirnentwicklung abgeschlossen ist". Und bei Fremd- oder Selbstgefährdung können fürsorgerisch sogar Minderj. in geschlossene psychiat. Institute eingewiesen werden, die (noch) nicht straffällig wurden.
4123
Melden
Zum Kommentar
12
«Der Bund als Totengräber der Schweizer Warmblut-Pferdezucht» – Rösti soll es richten
Hunderte an Subventionen richtet der Bund aus. Nun will er eine kürzen: Die Tierzuchtbeiträge für Sportpferde sollen abgeschafft werden - zum Entsetzen der Betroffenen. Weshalb sie auf Bundesrat Albert Rösti hoffen können.

Daniel Steinmann ärgert sich, das spürt man selbst durchs Telefon. Eine Ungleichbehandlung sei das, kritisiert er. Der Präsident des Zuchtverbands CH-Sportpferde (ZVCH) enerviert sich über die Pläne des Bundes: Dieser will ab 2026 keine Förderbeiträge mehr für die Sportpferdezucht ausrichten.

Zur Story