Schweiz
Gesellschaft & Politik

Michael Töngi kandidiert für das Vizepräsidium der Grünen Schweiz

Michael Toengi, Nationalrat Kanton Luzern, spricht waehrend der Delegiertenversammlung der Gruenen Schweiz am Samstag, den 27. Januar 2024, in Luzern. (KEYSTONE/Christian Merz)
Michael Töngi ist seit 2018 im Nationalrat.Bild: keystone

Michael Töngi kandidiert für das Vizepräsidium der Grünen Schweiz

Die Grünen Schweiz besetzen ihr Präsidium inklusive Vizepräsidium neu. Einen Sitz dürfte künftig der Luzerner Nationalrat Michael Töngi belegen.
05.02.2024, 19:4005.02.2024, 19:40

Der Luzerner Nationalrat Michael Töngi will Vizepräsident der Grünen Schweiz werden. «Ich bin schon lange in der Partei dabei und habe Lust, meine Erfahrung ins Präsidium zu tragen», erklärt der 56-jährige Zentralschweizer seine Motivation. Dabei gehe es ihm nicht darum, die Grünen «inhaltlich in die eine oder andere Richtung zu lenken», sondern er wolle sein Wissen mit anderen teilen, vermehrt hinter den Kulissen mitarbeiten und die Parteistruktur stärken.

Nebst ihm kandidieren auch Marionna Schlatter (Nationalrätin Zürich) und Samantha Bourgoin (Grossstadträtin sowie Co-Koordinatorin Verdi del Ticino) für einen Platz im bisher sechsköpfigen Vizepräsidium. Von den Bisherigen wollen Nicolas Walder (Nationalrat Genf), Sibel Arslan (Nationalrätin Basel-Stadt) und Margot Chauderna (Co-Präsidentin Junge Grüne, Fribourg) zwei weitere Jahre im Amt bleiben. Die Chancen sind also hoch, dass alle Anwärterinnen und Anwärter an der Delegiertenversammlung vom 6. April ins Vizepräsidium gewählt werden.

Fürs Präsidium kandidiert einzig die abgewählte Genfer Ständerätin Lisa Mazzone. Für Töngi war eine solche Kandidatur ausgeschlossen. «An der Parteispitze darf jemand Jüngeres stehen, und nach Balthasar Glättli ist es gut, dass wieder eine Frau kommt.» (lf) (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Zölle: Parmelin spricht von «sehr gutem Gespräch» – das erwartet Trump von der Schweiz
Am Donnerstag war Wirtschaftsminister Guy Parmelin für Zoll-Gespräche in Washington. Die neusten Entwicklungen in 5 Punkten.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin zeigte sich nach dem Besuch in Washington und den Gesprächen über die Zölle optimistisch. «Wir hatten ein sehr gutes Gespräch und konnten fast alle Punkte klären», sagte der Bundesrat gegenüber Radio SRF. Zudem erklärte er, dass man «quasi» alles geklärt habe.
Zur Story