Schweiz
Gesellschaft & Politik

Radikale Netzwerke: AfD-Politiker an Neonazi-Treffen in der Schweiz

Berlin, Deutschland, 10.09.2024: Deutscher Bundestag: 183. Bundestagssitzung - Haushaltswoche: Roger Beckamp, AfD *** Berlin, Germany, 10 09 2024 German Bundestag 183 Bundestag session Budget week Rog ...
AfD-Bundestagsabgeordneter Roger Beckamp.Bild: www.imago-images.de

Recherche: AfD-Politiker nehmen an Neonazi-Treffen in der Schweiz teil

Das Mediennetzwerk Correctiv hat eine neue Recherche veröffentlicht, die die Teilnahme von AfD-Politikern an einem Rechtsextremen-Treffen enthüllt – diesmal allerdings nicht in Potsdam, sondern in der Schweiz bzw. in Kloten (ZH).
28.12.2024, 06:2428.12.2024, 13:04
Mehr «Schweiz»

Gemäss Correctiv-Recherche reisten der AfD-Bundestagsabgeordnete Roger Beckamp sowie die brandenburgische Landtagsabgeordnete Lena Kotré Mitte Dezember zu einem Treffen rechtsextremer Gruppen in die Schweiz.

Correctiv hat einen Reporter bei dem Treffen in Kloten eingeschleust und Mitschnitte sowie Fotos der Veranstaltung als Beweise gesammelt.

Zu den Anwesenden gehörten unter anderem Mitglieder der in Deutschland verbotenen Neonazi-Bewegung Blood & Honour sowie der rechtsextremen Schweizer Organisation Junge Tat. Auch Vertreter der baden-württembergischen Jungen Alternative und der AfD aus Lörrach nahmen teil. Organisator der Veranstaltung war offenbar Manuel Corchia, Kopf der Jungen Tat. Zuvor hatte eine Hausdurchsuchung bei dem 24-jährigen Rechtsextremisten zum Fund eines ganzen Waffenarsenals geführt.

Potsdam, Brandenburg, Deutschland, 11.12.2024: Brandenburgischer Landtag: Wahl des Ministerpr�sidenten: Lena Kotr�, AfD *** Potsdam, Brandenburg, Germany, 11 12 2024 Brandenburg State Parliament Elect ...
Brandenburgische Landtagsabgeordnete Lena Kotré.Bild: www.imago-images.de

Obwohl öffentlich für das Treffen geworben wurde und Beckamp an dem Abend mehrfach betont haben soll, dass die Veranstaltung kein Geheimtreffen sei und man nichts zu verheimlichen habe, waren die Sicherheitsmassnahmen äusserst streng. Correctiv berichtet, dass einige Teilnehmende von einem vertraulichen Treffpunkt zur Veranstaltungs-Location in Kloten gebracht wurden.

«Remigration» und «Scheinkandidatur»

Eines der Hauptthemen an dem Abend soll die «Remigration» gewesen sein. Kotrés Definition des Begriffs sieht auch den Entzug der Staatsbürgerschaft für eingebürgerte Deutsche, die «gegen Recht und Gesetz verstossen», vor. Ihrer Auffassung nach hätten diese Personen bei der Einbürgerung über ihre Bereitschaft getäuscht, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu respektieren.

Kotré spricht in ihrer Rede auch von der Idee, Abschiebungen zu privatisieren und die Herkunft von Personen per DNA-Test zu bestimmen, um sie in ihre Heimatländer abzuschieben.

Kotré kritisierte ausserdem die AfD-interne Tendenz, sich von «extremen Positionen» zu distanzieren. Ihrer Meinung nach dürfe die Partei sich nicht von wichtigen Themen wie dem Schutz des «eigenen Volkes» abwenden. Sie stellte klar, dass es nicht darum gehe, den Holocaust zu relativieren oder den Nationalsozialismus zu verherrlichen, sondern darum, klare Standpunkte zu vertreten, wie etwa den Erhalt und Schutz der nationalen Identität.

Der eingeschleuste Reporter des Recherchenetzwerks Correctiv enthüllt ausserdem, dass Beckamp an dem Treffen gestanden haben soll, dass seine Bundestagskandidatur lediglich eine «Scheinkandidatur» sei, um andere Parteikollegen zu unterstützen.

Bereits Anfang des Jahres hatte Correctiv ein Geheimtreffen von Rechtsextremen in Potsdam aufgedeckt, an dem auch AfD-Politiker teilgenommen hatten. Der neue Bericht von Correctiv zeigt einmal mehr die Nähe der AfD zur Neonazi-Szene auf.

(lst/cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So zerstört man Rechtspopulismus
1 / 24
So zerstört man Rechtspopulismus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Verpiss dich!» – Journalistin wird an AfD-Demonstration hart angegangen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
156 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amadeus
28.12.2024 06:35registriert September 2015
Wer AfD wählt, entscheidet sich bewusst für eine Partei mit Rechtsextremisten. Es soll nur niemand mehr behaupten, er/sie hätte nicht gewusst für was die AfD steht.
26344
Melden
Zum Kommentar
avatar
Donnerherz
28.12.2024 08:56registriert November 2020
Die Schweiz geht viel zu lasch gegen Rechtsextremismus vor.
19635
Melden
Zum Kommentar
avatar
manuel0263
28.12.2024 06:45registriert Februar 2017
Diese Partei ist ganz klar ein Wolf im Wolfspelz; ihre Mitglieder vertreten Positionen, die einen an eine der dunkelsten Zeiten der Menschheit erinnern und erschaudern lassen. Eine "Alternative" wollen die sein? Ganz sicher nicht...sie träumen von Aufmärschen und Fackelzügen, sobald sie an der Macht wären.
17741
Melden
Zum Kommentar
156
    Schweizer und EU-Chefunterhändler unterzeichnen erstes Abkommen

    Der Schweizer Chefunterhändler Patric Franzen hat am Mittwoch laut dem Wirtschaftsdepartement mit seinem Gegenüber der EU-Kommission das Abkommen zur Schweizer Teilnahme an den EU-Programmen paraphiert. Dieses soll bereits dieses Jahr Anwendung finden.

    Zur Story