1000 Tage für eine Niere, 300 Tage für ein Herz – so lange muss man auf ein Organ warten
In der Schweiz herrscht Organknappheit. Eine Datenanalyse zeigt, auf welche Organe man im Bedarfsfall lange warten muss und wann die Überlebenschancen am besten sind.
Am 15. Mai stimmen die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger unter anderem darüber ab, ob künftig grundsätzlich jede und jeder für eine Organspende in Frage kommt, wenn er oder sie das nicht grundsätzlich ausschliesst.
Wer auf ein Organ wartet, muss sich gedulden: Ende 2021 waren fast 1500 Personen auf der Suche nach einem Spenderorgan.Bild: KEYSTONE
Doch während diese Frage die Zeit nach dem Ableben betrifft, gibt es auch eine Frage, die schon zu Lebzeiten relevant werden könnte: Wie lange muss ich warten, wenn ich selber auf eine Organspende angewiesen bin? Und: Wie stehen meine Chancen überhaupt?
Die Organe sind knapp
In der Schweiz herrscht Organknappheit, wie die nationale Stiftung Swisstransplant auf ihrer Website schreibt. Pro Jahr erhält nur etwa jede vierte Person auf der Warteliste ein Organ.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Niere spenden ohne Zustimmung? Das Transplantationsgesetz kurz erklärt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
