Schweiz
Gesundheit

43 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind übergewichtig oder adipös

bauch dick fett
Im Jahr 2022 waren 31 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung ab 15 Jahren übergewichtig und 12 Prozent adipös.Bild: shutterstock

43 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind übergewichtig oder adipös

22.11.2024, 08:5122.11.2024, 09:05
Mehr «Schweiz»

Gemäss einer vom Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführten Gesundheitsbefragung, waren 2022 43 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer ab 15 Jahren übergewichtig oder adipös. Adipositas gilt als schweres Übergewicht und ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als chronische Krankheit anerkannt.

Laut der Befragung sind Frauen und Männer unterschiedlich von Übergewicht und Adipositas betroffen: Während 52 Prozent der Männer in eine der beiden Kategorien fallen, sind es bei den Frauen nur 34 Prozent. Zudem steigt der Anteil der übergewichtigen Menschen mit zunehmendem Alter.

Bild
Bild

Vergleicht man die Statistik von 2022 mit der von 1992 zeigt sich: In 30 Jahren hat sich der Anteil der adipösen Menschen in der Schweiz mehr als verdoppelt. Der Anteil der übergewichtigen Personen ist zwischen 1992 und 2012 ebenfalls angestiegen (von 25 Prozent auf über 30 Prozent), seitdem bleibt er aber stabil.

Einstufung basiert auf BMI

Wer als übergewichtig oder adipös gilt und wer nicht, bestimmt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) anhand des Body-Mass-Index (BMI). Dieser wird wie folgt berechnet: Körpergewicht (in Kilogramm) geteilt durch die Körpergrösse (in Metern) im Quadrat. Übergewichtig sind Personen demnach mit einem BMI ab 25; als adipös gilt eine Person bei einem BMI von 30 und höher. Diese Berechnung ist allerdings aus diversen Gründen umstritten.

(lst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
22.11.2024 09:29registriert Oktober 2018
Der (bürgerliche) Bundesrat subventioniert lieber Zuckerproduzenten als dass er sicherstellen würde dass unsere Nahrungsmittel weniger Zucker drin haben…
5121
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hitsch
22.11.2024 09:25registriert April 2020
Das erstaunt mich nicht, denn wenn man an der Kasse, die vorderen und hinteren Personen mit den dazugehörigen gefüllten "Wägelis" anschaut, dann ist alles klar. Das blanke Grauen...

Mit einer gesünderen Ernährung, habe ich so innerhalb einem 3/4 Jahr 25 Kilo abgenommen, also es funktioniert man muss nur wollen.
3416
Melden
Zum Kommentar
68
    watson ist für den CIVIS Medienpreis nominiert 🥳

    Der CIVIS Medienpreis zeichnet seit 1988 herausragende Programmleistungen im Radio, Fernsehen und Internet aus, die «das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft fördern». Er wird unter anderem getragen von ARD, ZDF, SRG SSR, ORF, RAI und der Europäischen Kommission – und gilt als einer der wichtigsten Medienpreise Europas im Bereich Integration und kulturelle Vielfalt.

    Zur Story