Schweiz
Gesundheit

Migros plant Übernahme der Gemeinschaftspraxen von Swica

Wie heisst dein Hausarzt? Also ich bin bei der Migros

20.09.2015, 02:4120.09.2015, 10:03

Tankstellen, Clubschulen, Bank – neben dem Detailhandel ist Migros in so mancher Branche tätig. Im Gesundheitssektor plant der Grossverteiler nun eine Expansion im grossen Stil. Und das soll so gehen:

Bereits im Gesundheitssektor tätig: Migros.
Bereits im Gesundheitssektor tätig: Migros.
Bild: KEYSTONE

Seit 2010 hält die Migros bereits eine Mehrheit an der Medbase AG, die an 17 Standorten Gesundheitszentren betreibt – etwa im Bahnhof Bern und an der Zürcher Löwenstrasse. Über Medbase plant sie nun offenbar, die Santémed zu übernehmen, wie die Zeitung Ostschweiz am Sonntag schreibt.

Santémed wiederum ist eine Tochter des Krankenversicherers Swica und betreibt in der Schweiz 22 Gemeinschaftspraxen – mehrheitlich in der Ostschweiz, aber auch in Zürich, Basel und Bern. Mit der Übernahme würde der Detailhandelsriese zum grössten Anbieter für Hausarztmedizin.

Kein Kommentar zu den Gerüchten: Krankenkasse Swica.
Kein Kommentar zu den Gerüchten: Krankenkasse Swica.
Bild: KEYSTONE

Im Gesundheitswesen besteht eine Tendenz zu grösseren Einheiten. Gründe sind höhere Kosten in der Technologie sowie der zunehmende Wunsch nach Teilzeitarbeit bei Medizinern. Weder Migros noch Swica wollten sich gegenüber der Zeitung zur geplanten Übernahme äussern. (kad)

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baba ♀️
20.09.2015 04:10registriert Januar 2014
Wenn ich sehe, was Santémed zum Teil für einen miserablen Service bietet (Beispiel Eglisau: Praxis, die auch Medikamente abgibt, wird zB ohne vorgängige Info über Weihnachten/Neujahr geschlossen. Die Patienten [u.a. Altersheim & Altersresidenz] erfahren dies aber erst, nachdem Praxis schon geschlossen ist!), könnte ein wirklich grosser Partner im Rücken evtl. nicht schaden... Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
00
Melden
Zum Kommentar
3
SRG stellt Walliser Weinhändler als schwulenfeindlich dar und kassiert dafür einen Rüffel
Ausgerechnet ein streng religiöser Geschäftsmann sündigt mit gepanschtem Wein: So präsentierte das Westschweizer Fernsehen Dominique Giroud den Zuschauern. Durfte es das? Jetzt hat sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte zum Fall geäussert.
Der Moderator kündigte eine Reportage über die «dunklen Seiten» des Schweizer Weinmarkts an. 52 Minuten lang dauerte der Beitrag, der am 22. Januar 2015 im Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) ausgestrahlt wurde. Der Hauptfokus in der Sendung «Temps présent» lag auf der «Affäre Dominique Giroud» und dem mutmasslich illegalen Vermischen von Weinen. Der Walliser Weinhändler war zu diesem Zeitpunkt bereits als Steuerbetrüger verurteilt worden. Ein Strafverfahren wegen Weinpanscherei hatte die Waadtländer Staatsanwaltschaft jedoch wenige Monate zuvor eingestellt.
Zur Story