Schweiz
Graubünden

Lage unter felssturzgefährdetem Dorf Brienz GR entspannt sich wieder

Lage unter felssturzgefährdetem Dorf Brienz GR entspannt sich wieder

03.08.2025, 13:5904.08.2025, 16:55

Auf den Verkehrswegen unterhalb des evakuierten Bündner Bergdorfs Brienz besteht keine Gefahr mehr durch mögliche Schuttlawinen oder -ströme. Die zuständige Gemeinde Albula hat am Sonntagmittag deshalb einen Teil der Sicherheitsmassnahmen aufgehoben.

epa11725889 An overview of Brienz-Brinzauls, Switzerland, 17 November 2024. A stream of debris almost reached the village on 15 June 2024, which had been evacuated since 12 May 2023, with residents be ...
Ein Blick auf Brienz. (Archivbild) Bild: keystone

Der zuvor durchnässte Boden konnte abtrocknen, schrieb die Gemeinde in ihrem jüngsten Lagebericht von Sonntagvormittag. Sie plante deshalb, die Verbote für Velofahrer und Fussgängerinnen auf den betroffenen Kantonsstrassen und dem Wanderweg am Mittag aufzuheben. Fischerei und Kanusport auf der Albula war demnach ebenfalls wieder erlaubt.

Die Einschränkungen bestanden seit vergangenem Montag. Aufgrund von Niederschlägen hatten sich mehrere Felsstürze ereignet, was die Schutthalde oberhalb des Dorfes beschleunigte. Schuttmassen können sich auf durchnässtem Boden zudem viel weiter bewegen als auf trockenem Untergrund, wie die Gemeinde mitteilte. Deshalb bestand ein kleines Risiko, dass eine Schuttlawine die Verkehrswege erreichen würde.

In Brienz und der umliegenden Gegend gilt aber weiterhin ein Betretungsverbot, wie es weiter heisst. Sobald es die Gefährdungslage zulasse, würden die Evakuierten das Dorf tagsüber wieder besuchen können. Brienz ist seit letztem November evakuiert. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Geld, Egos, Interessenkonflikte: Streit um Bucherer-Milliarden entbrannt
Eine der grössten Stiftungen der Schweiz erhält staatliche Aufpasser. Es geht um das Vermächtnis eines der grössten Uhrenpioniere im Land.
Das dürfte sich Jörg Bucherer nicht so vorgestellt haben. Der 2023 im Alter von 87 Jahren kinderlos verstorbene Luzerner Juwelier hatte in seinem Testament verfügt, dass sein Vermögen grösstenteils in eine Stiftung fliessen soll. Gefördert werden sollen Projekte in den Bereichen Musik, Kunst, Literatur, Pflege, Tourismus, Forschung und Technologie. Doch noch vor Beginn der Fördertätigkeit ist ein wüster Streit ausgebrochen. Es geht um angebliche Interessenkonflikte, angekratzte Egos und Geld. Viel Geld.
Zur Story