Schweiz
International

IS-Videos im Internet verbreitet? Bundesanwaltschaft nimmt Ermittlungen auf

IS-Videos im Internet verbreitet? Bundesanwaltschaft nimmt Ermittlungen auf

04.10.2015, 06:3804.10.2015, 08:12
Mehr «Schweiz»

Die Bundesanwaltschaft (BA) führt Strafverfahren gegen mehrere Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, die im Internet Propaganda-Videos der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) verbreitet haben. «Wir können bestätigen, dass gegen Personen ermittelt wird, die auf Social Media IS-Videos verbreitet beziehungsweise verlinkt haben», sagt BA-Sprecherin Nathalie Guth der «NZZ am Sonntag».

Justiz

Die Tatbestände, die in diesem Zusammenhang in Frage kämen, seien Unterstützung einer kriminellen Organisation, Aufforderung zu Verbrechen oder zu Gewalttätigkeit und Gewaltdarstellungen.

Die Sprecherin macht keine weiteren Angaben zu den Verfahren, weder zur Zahl der Beschuldigten noch zu deren Alter und Nationalität.

Mit dem Verlinken von terroristischen Videos im Internet hatte sich bereits das Bundesstrafgericht beschäftigt, und zwar in einem Entscheid über zwei Iraker im Frühling 2014, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt. In diesem hielt das Gericht fest: «Dem Einrichten eines Links … kann nur die Absicht zugrunde liegen, bei beliebigem Publikum (dem geneigten oder zufälligen Leser der Seite) für die propagierten Gedanken und Werte ... zu werben.» Und: «Ein solches Handeln ... bewirkt eine Stärkung des verbrecherischen Potenzials und ist damit eine Unterstützung der verbrecherischen Tätigkeiten der kriminellen Organisation.» (dwi)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Trump geht es nur um ein einziges Ziel»
Von wegen Jobs und Re-Industrialisierung: Trump wolle mit seinen Zöllen etwas ganz anderes erreichen. Das sagt Professor Rolf Weder von der Universität Basel. Glaubt er an einen Schweizer Deal?
Herr Weder, waren Zölle vor der Ära Trump eigentlich tot?
Rolf Weder: Nein. Zölle auf Industriegüter hat es immer und überall gegeben, nur die Schweiz hat sie vor knapp zwei Jahren ganz abgeschafft. Aber es waren in den vergangenen Jahrzehnten hauptsächlich Entwicklungsländer, die noch im grösseren Stil mit Zöllen operierten. Besonders beliebt war zum Beispiel in Südamerika die Idee, mit Importbeschränkungen bestimmte Industrien im eigenen Land anzusiedeln.
Zur Story