Schweiz
Italien

Mutmasslich illegale Edelmetall-Exporte in die Schweiz aufgedeckt

Medaillensegen: So viel olympisches Edelmetall holen wir mit der 10-Millionen-Schweiz
larix bridge titelbild
toggi
Ein italienischer Unternehmer soll grosse Mengen von Gold und Silber zum Schmelzen illegal in die Schweiz gebracht haben. (Symbolbild)

Mutmasslich illegale Edelmetall-Exporte in die Schweiz aufgedeckt

04.07.2025, 11:2504.07.2025, 11:25
Mehr «Schweiz»

Ein italienischer Unternehmer soll grosse Mengen von Gold und Silber zum Schmelzen der beiden Metalle illegal in die Schweiz gebracht haben. Das wirft die Finanzpolizei Guardia di Finanza der italienischen Stadt Ferrara dem Mann vor.

Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa mit Verweis auf das genannte Polizeikorps am Freitag berichtete, wird dem Mann illegaler Handel mit Edelmetallen und Geldwäscherei vorgeworfen. Total 17 Personen hat die Guardia di Finanza angeklagt. Weitere acht Personen haben eine Art Strafbefehl akzeptiert, welche Zahlungen an Wohltätigkeitsorganisationen vorsieht.

Im Laufe der zweijährigen Ermittlungen sollen der Unternehmer und seine Partner in Italien über 560 Kilogramm Gold und über 65 Kilo Silber erworben haben, die vermutlich alle illegalen Ursprungs sind. Den Erlös dieser Transaktionen beziffert die Guardia di Finanza auf über 26 Millionen Euro.

Während der Ermittlungen wurde zudem Gold- und Silberschmuck im Wert von über 220'000 Euro sichergestellt, der in einer Grube im Garten des Hauses eines der Haupttäter versteckt war. Zudem wurden an einem Grenzübergang zur Schweiz 100'000 in einem Auto versteckte Euro sichergestellt. Dabei soll es sich um Erlöse aus dem illegalen Verkauf von Wertgegenständen handeln. (sda/ansa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Pin-Sammeln – eine völkerverbindende olympische Sportart
1 / 15
Pin-Sammeln – eine völkerverbindende olympische Sportart
An den Olympischen Spielen 2024 in Paris sind Gold, Silber und Bronze am begehrtesten – dicht auf den Fersen sind Pins aus aller Herren Länder.
quelle: keystone / andy wong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
30 Jahre Meme-Gold: Welche Tele-Züri-Perlen kennst du?
Video: ch media
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Felsstürze beeinträchtigen Tourismus bei Staumauer Grande Dixence
Die Staumauer Grande Dixence im Unterwallis ist wegen eines Felssturzes vom vergangenen Wochenende für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Auch das in der Nähe gelegene Hotel musste den Betrieb aus Sicherheitsgründen vorübergehend einstellen.
Zur Story