Schweiz
Jura

Jetzt ist es definitiv: Moutier wird jurassisch

Les pro-jurassiens celebrent le oui lors de l'annonce du resultat du vote ce dimanche 28 mars 2021 a Moutier. Les citoyens de Moutier doivent decider de l'appartenance cantonale de leur vill ...
Pro-Jurassier am 28. März 2021.Bild: keystone

Jetzt ist es definitiv: Moutier wird jurassisch

24.03.2023, 10:2324.03.2023, 18:00

Moutier kann wie geplant am 1. Januar 2026 vom Kanton Bern zum Jura wechseln. Die beiden Kantonsregierungen haben sich in der Frage des Finanzausgleichs geeinigt, wie der Bund am Freitag mitteilte.

Wie die Einigung aussieht, bleibt vorerst unbekannt. In den kommenden Wochen soll der Konkordatsentwurf fertiggestellt werden. Die beiden Kantonsregierungen wollen ihn Mitte Mai an einer gemeinsamen Medienkonferenz in Moutier vorstellen und damit die Vernehmlassung eröffnen.

Die Stimmberechtigten der bernjurassischen Kleinstadt hatten sich im März 2021 für den Wechsel zum Kanton Jura ausgesprochen. Die Verhandlungen über die Modalitäten sind seither weit fortgeschritten.

Einziger offener Punkt war der Umfang der Zahlungen aus dem nationalen Finanz- und Lastenausgleich, die der Kanton Bern verliert und der Kanton Jura erhält. Die beiden Regierungen waren sich in dieser Frage uneins.

Ende 2022 wurde der Bund um eine Mediation gebeten. «Es war wichtig, eine rasche Lösung zu finden, damit der Wechsel der Gemeinde Moutier am 1. Januar 2026 vollzogen werden kann», heisst es im Communiqué des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD).

Die Einigung zum Finanzausgleich kam am Mittwochabend zustande, bei einem weiteren Treffen der Juradelegationen der beiden Kantonsregierungen mit dem Bund. Den Vorsitz der Tripartiten Konferenz hatte die Justizministerin und jurassische Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider.

Die weiteren Schritte

Damit ist der Weg nun frei für den Konkordatsentwurf und für die Vernehmlassung, die ursprünglich für Januar 2023 vorgesehen war. Nach deren Ende soll das Konkordat von den beiden Regierungen unterzeichnet und anschliessend den zwei Kantonsparlamenten zur Genehmigung unterbreitet werden. Danach wird in den Kantonen Bern und Jura eine Volksabstimmung durchgeführt.

Im Jahr 2025 werden dann die Eidgenössischen Räte am Zug sein. Sie sollen dannzumal den Bundesbeschluss über den Wechsel der Gemeinde Moutier zum Kanon Jura genehmigen.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
119 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ricky LaFleur
24.03.2023 10:39registriert März 2021
Wahrscheinlich fehlt mir als Nicht-Jurassier das nötige Hintergrundwissen. Aber von aussen betrachtet ist diese Identitätspolitik auf Kantonsebene inkl. Grenzänderungen eher 1823 und weniger 2023.
14619
Melden
Zum Kommentar
avatar
JefftheBeff
24.03.2023 11:36registriert Juni 2020
Wahrscheinlich muss man Jurassier sein um das zu verstehen
1057
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lingua
24.03.2023 10:57registriert Juni 2022
Naja das mit der finanziellen Regelung mit Bern und Jura ist wie Pest oder Cholera. Beide haben keine Kohle, super hohe Steuern und brauchen die Finanzausgleich anderer Kantone.
Weiss nicht was es da gross zu diskutieren gibt.
Es klassischer Fall für Peter Zwegat.
6815
Melden
Zum Kommentar
119
Ideal für die Süssigkeiten-Tour – so wird das Wetter am Halloween-Wochenende
Am Freitag wird es trocken und sonnig bleiben. Höchstens etwas Nebel und ein paar Wolken könnten die Grusel-Stimmung etwas verstärken. Perfekt also, um um die Häuser zu ziehen und nach Süssem zu fragen.
Halloween, Allerheiligen – am Wochenende ist in der Schweiz einiges los. Mit quasi zwei Sonntagen nacheinander reizt eine schöne Herbstwanderung umso mehr. Doch da muss auch das Wetter noch stimmen. Und dieses Jahr haben wir Glück: Pünktlich aufs Wochenende wird es trocken und schön – zumindest bis Samstagabend.
Zur Story