Schweiz
Justiz

Genfer Staranwalt schiesst in Luxushotel bei Streit mit einer Frau mit der Pistole

Genfer Staranwalt schiesst in Luxushotel bei Streit mit einer Frau mit der Pistole

05.01.2016, 11:4405.01.2016, 12:14
Mehr «Schweiz»

Einer der bekanntesten Anwälte der Westschweiz, Dominique Warluzel, ist am Montag in Genf wegen einer Schussabgabe in Untersuchungshaft gesetzt worden. 

Zur Schussabgabe kam es am Samstag im Fünfsterne-Luxushotel La Réserve, das am nördlichen Genferseeufer wenige Kilometer vor der Rhonestadt liegt. Offenbar kam es zu einem Streit zwischen einer Frau und Warluzel, worauf dieser mit einer Pistole einen Schuss abgegeben haben soll.

Staranwalt Dominique Warluzel ist eine schillernde Figur.
Staranwalt Dominique Warluzel ist eine schillernde Figur.
Bild: KEYSTONE

Die Frau blieb unverletzt. Der frühere Staranwalt wurde wegen versuchter vorsätzlicher Tötung in Untersuchungshaft gesetzt, wie Henri Della Casa, Mediensprecher der Genfer Justizbehörden, am Dienstag der Nachrichtenagentur sda sagte. Er bestätigte damit einen Bericht der Zeitung «Le Temps».

Nach Angaben seines Verteidigers Nicholas Antenen gehen die Versionen der Frau und seines beschuldigten Klienten diametral auseinander. Die beiden sollen deshalb schon bald in einer Konfrontationseinvernahme gegenübergestellt werden, sagte Antenen der sda. Dort könne sich Dominique Warluzel verteidigen.

Schillernde Figur

Der 58-Jährige gehört zu den Genfer Spitzenanwälten und verteidigte Angeklagte in viel beachteten Gerichtsverhandlungen. Er schrieb ein Theaterstück, war Cinéast und zählte französische Schauspieler wie Alain Delon oder Christophe Lambert zu seinen Freunden.

Er war beim Westschweizer Fernsehen RTS bei mehreren Sendungen beteiligt und kurzzeitig auch als Präsident des Servette Football Club tätig. Vor zehn Jahren verlieh ihm Frankreich den Verdienstorden der Ehrenlegion.

Auf die Bahamas ausgewandert

Dominique Warluzel verliess 2011 die Schweiz, um sich auf den Bahamas niederzulassen. Dort erlitt er 2013 einen schweren Schlaganfall und entrann nur dank mehreren Operationen dem Tod. Sein Kampf zurück in das Leben wurde medial stark beachtet.

So war er Ende Oktober auf dem Titel der «L'illustré», und das RTS strahlte eine Dokumentation über seine Rehabilitation aus. Seit dem Schlaganfall kämpfte er mit Jähzorn und gab damals der «L'illustré» an, dass es manchmal zu verbalen Entgleisungen oder gar zu «unkontrolliertem Verhalten» komme. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Als «Huhn» beschimpft: Doris Leuthard stellt SVP-Politiker Imark ein Ultimatum
Aussagen der früheren Bundesrätin zu AKW haben SVP-Politiker Christian Imark zu einer Beleidigung hingerissen. Doris Leuthard verlangt nun eine Entschuldigung und droht mit rechtlichen Schritten. Ein Medienanwalt sagt, ob «Huhn» justiziabel ist.
Darf man eine alt Bundesrätin als «Huhn» titulieren? Mit dieser Frage müssen sich vielleicht bald die Richter auseinandersetzen. Der Solothurner Nationalrat Christian Imark benutzte diesen Ausdruck, nachdem er sich über ein Interview mit Ex-Energieministerin Doris Leuthard aufgeregt hatte. Sie hatte in der «Schweiz am Wochenende» den Atomausstieg verteidigt und gesagt, neue Atomkraftwerke seien unrealistisch. Denn erstens gebe es keine Investoren, die einen Bau finanzieren würden. Und zweitens sei die Endlagerung radioaktiver Abfälle nach wie vor ungelöst.
Zur Story