Schweiz
Klima

Auf dem Grossen Sankt Bernhard fielen 150 cm Schnee – es wird noch kälter und bleibt nass

Erneuter Wintereinbruch in hohen Lagen.
Erneuter Wintereinbruch in hohen Lagen.Bild: Keystone
Wintereinbruch in den Bergen

Auf dem Grossen Sankt Bernhard fielen 150 cm Schnee – es wird noch kälter und bleibt nass

Der Böögg hat zwar nicht lange gebrannt, was ein schöner Sommer verspricht. Doch das Comeback des Frühlings lässt auf sich warten: Minustemperaturen sorgten auf dem Grossen Sankt Bernhard für 1,5 Meter Neuschnee. Die Schneefallgrenze sank erneut – im Wallis auf rund 700 Meter, im Berner Oberland auf etwa 800 Meter.
28.04.2014, 23:1329.04.2014, 09:30
Gelöschter Benutzer

Das schlechte Wetter hat zu einem Wintereinbruch in höheren Lagen geführt. Am Sonntag und Montag floss kühle und sehr feuchte Luft in die Schweiz. Viel Niederschlag fiel im Berner Oberland, Wallis, Tessin und auf dem Gotthardmassiv. So gab es auf dem Grossen Sankt Bernhard innerhalb von 39 Stunden 148 Milimeter Niederschlag. Es fiel fast 1,5 Meter Neuschnee.

Die Schneefallgrenze fiel im Wallis auf 700 Meter, im Berner Oberland auf 800 Meter. Und dies, obwohl die Nullgradgrenze bei 1500 Metern lag. Verantwortlich für dieses Phänomen ist laut Meteonews die sogenannte Niederschlagsabkühlung. 

Aussichten bleiben trüb

Auch in den kommenden Tagen bleibt es meist trüb und zeitweise nass. Wärmer wird es laut Meteonews nicht. Bis Freitag bewegt sich das Thermometer zwischen 12 und 16 Grad. Am Wochenende werde es kaum wärmer als 10 Grad, so Meteonews. 

Nächste Woche wird es voraussichtlich milder. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum geht es bei der Abstimmung um den Service Citoyen
Am 30. November stimmt die Schweiz darüber ab, ob die Dienstpflicht neu auch für Frauen gelten soll. Was sich bei der Service-Citoyen-Initiative sonst noch ändern würde, erfährst du in unserem Erklärvideo.
Eine Dienstpflicht für Männer und Frauen: Das fordert die Service-Citoyen-Initiative. Am 30. November stimmt die Schweizer Bevölkerung darüber ab.
Zur Story