Klimastreik-Aktivisten haben am Montagmorgen vor der Messehalle in Zürich-Oerlikon ein Transparent entrollt. Sie forderten darin einen stärkeren Einsatz für die Einhaltung der Klimaschutzziele.
11.05.2020, 09:4311.05.2020, 09:46
Kletteraktion der Klimastreiker: Beim Eingang der Messehallen in Zürich-Oerlikon montierten zwei Aktivisten am Montagmorgen ein rund 40 Quadratmeter grosses Banner mit dem Schriftzug «Back to the Future – time for real change!».

Das Banner der Klimastreiker.Bild: twitter.com/klimastreik
Damit wollten sie die in Hallen tagenden Zürcher Kantonsräte und -rätinnen auf das aus ihrer Sicht ungenügende neue Klimaziel des Regierungsrats aufmerksam machen, wie sie in einer Mitteilung schreiben. Der Klimaplan der Zürcher Regierung sieht Netto Null Treibhausgasemissionen bis 2050 vor.
«Was der Regierungsrat hier vorgelegt hat, ist mutlos, zahnlos und vollkommen ungenügend», lässt sich Klimaaktivist Nino Preuss in der Mitteilung zitieren. Die Klimastreiker verlangen vom Kantonsrat, dass er bis zum 26. Oktober einen «dramatisch verbesserten Klimaplan» vorlegt.
Die zwei kletternden Jugendlichen kamen beim Eintreffen der Polizei selbständig herunter. Weil die Messe Zürich Strafantrag stellte, wurden die beiden, eine Frau und ein Mann im Alter von 17 und 16 Jahren, vorübergehend festgenommen, schreibt die Kantonspolizei Zürich in einer Mitteilung. Vor Ort waren rund eine Dutzend weitere Klimaaktivisten. (ch media/mlu)
Die besten Schilder des Klimastreiks
1 / 29
Die besten Schilder des Klimastreiks
Zehntausende Klimaaktivisten gehen seit Monaten auf die Strassen, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren, und zeigen bei der Gestaltung ihrer Schilder viel Kreativität. Wir machten uns auf die Suche nach den besten Schildern.
quelle: epa/epa / neil hall
Diese Schüler erklären, wieso sie streiken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
In Niederwil AG hat sich am Samstagabend ein schwerer Unfall ereignet. Eine Gruppe Harley-Davidson-Fahrer war im Aargau unterwegs, als es während eines Überholmanövers zur Kollision kam.
Die Töffgruppe war von Bremgarten AG Richtung Mellingen unterwegs, wie Aline Rey, Sprecherin der Kantonspolizei Aargau, gegenüber BRK News erklärt. Aus noch unbekannten Gründen starteten die Fahrer innerhalb der Gruppe ein Überholmanöver, worauf es zu einer Streifkollision kam. «Dabei stürzten zwei Töfffahrer.»
Besorgte Jugendliche oder auch ältere Gewerkschafter, hauptsächlich aus dem linken Spektrum, die für ihre berechtigten Forderungen friedlich und kreativ demonstrieren, werden von der Polizei festgenommen oder weggewiesen.
Hunderte von besorgniserregenden Spinnern, die hauptsächlich aus dem rechten bis rechtsextremen Lager stammen und die unter Missachtung aller Hygieneregeln, gegen die Anweisungen der Polizei und der Regierung verstossend, ihre Hirngespinste verbreiten, lässt man gewähren.