Schweiz
Krankenkasse

Schweizer Versicherte belasten Krankenkassen mehr als ausländische

Schweizer Versicherte belasten Krankenkassen mehr als ausländische

07.07.2025, 15:4307.07.2025, 15:43
Mehr «Schweiz»

Schweizer Staatsangehörige belasten die Krankenkassen im Durchschnitt deutlich mehr als Ausländerinnen und Ausländer. Letztere verursachen 28 Prozent weniger Kosten pro Person, wie ein Bericht des Bundes zeigt.

Bei Schweizer Staatsangehörigen beläuft sich die jährliche Kostensumme im Durchschnitt auf 3554 Franken und bei ausländischen Staatsangehörigen auf 2569 Franken, wie ein Bericht des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigt. Der «Tages-Anzeiger» berichtete am Montag zuerst.

Ein Grund für die höheren Kosten bei Schweizern liegt laut der Tageszeitung in der unterschiedlichen Altersstruktur. Bei den Schweizerinnen und Schweizern sei der Anteil alter Menschen höher. In den letzten Jahren vor dem Tod seien die Gesundheitskosten am höchsten. Gemäss BFS sind aber die Durchschnittskosten der Ausländer auch nach Berücksichtigung des Alters noch signifikant tiefer. Eine Analyse mehrerer Variablen habe dies bestätigt.

Bei 30 von 193 Nationalitäten liegen die Durchschnittskosten über dem Schweizer Schnitt, wie es weiter hiess. Sieben dieser Nationen bleiben im Bericht unerwähnt, da weniger als 100 Menschen aus diesen Staaten in der Schweiz leben. Es könnte sich bei ihnen um Zufallswerte handeln, die von Jahr zu Jahr stark schwanken.

Georgier am teuersten

Die grössten Kosten verursachen Staatsangehörige aus Georgien mit 6267 Franken, wie das BFS schrieb. Dahinter folgen Uruguay und Guinea-Bissau. Die tiefsten Kosten weisen Eingewanderte aus Malawi mit jährlich, 593 Franken auf. Dies entspricht einem Sechstel der Kosten des Schweizer Durchschnitts. Dahinter folgen Fidschi und Südkorea.

Zahlreiche weitere Nationen belasten die Krankenkassen um weniger als die Hälfte der Schweizer Kosten, so etwa Polen, Bulgarien, die Slowakei, China, Rumänien, Ungarn, Indien, die Ukraine, Thailand und Eritrea.

Für den Bericht analysierte das Bundesamt für Statistik die Nettokosten der Grundversicherung in den Jahren 2019 bis 2022. Das sind die Gesamtkosten minus die finanzielle Beteiligung der Versicherten über die Franchise oder den Selbstbehalt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
7immi
07.07.2025 16:28registriert April 2014
Ohne Angabe des Durchschnittsalter sind diese Angaben ziemlich sinnlos. Die Babyboomer dürften jetzt im kritischen / teuren Alter sein, während viele Einwanderer deutlich jünger sind und erst künftig auf KK angewiesen sind... Spannende Info, kann man aber nicht wirklich einordnen.
237
Melden
Zum Kommentar
28
Islamistischer Messerstecher von Zürich erhält seine Akten nicht
Der Jugendliche, der in Zürich einen orthodoxen Juden niedergestochen hat, erhält die Akten zu seinem Fall nicht. Das Bundesgericht hat einen Antrag der Jugendanwaltschaft bestätigt. Diese befürchtet, dass der Beschwerdeführer die Akten für Propaganda nutzt.
Zur Story