Schweiz
Leben

Brosche von Napoleon für rund 3,5 Millionen Franken versteigert

Brosche von Napoleon für rund 3,5 Millionen Franken versteigert

12.11.2025, 21:4812.11.2025, 21:48
epa12507584 A Sotheby's employee displays an old mine-cut diamond brooch or pendant owned by Emperor Napoleon I, circa 1810, during a preview at Sotheby's auction house in Geneva, Switzerlan ...
Bild: keystone

Eine mit Diamanten besetzte Brosche aus dem Besitz von Napoleon Bonaparte ist am Mittwochabend in Genf für umgerechnet mehr als 3,5 Millionen Franken versteigert worden. Dabei handle es sich um einen Rekordpreis, teilte das Auktionshaus Sotheby's mit.

Im Vorfeld war das Schmuckstück laut dem Auktionshaus mit einem Schätzpreis von 120'000 bis 200'000 Franken bewertet worden. Das vermutlich um 1810 als Hutschmuck gefertigte Stück nahm der selbstgekrönte französische Kaiser 1815 zur Schlacht bei Waterloo mit.

Auf seiner Flucht musste er die Brosche zurücklassen, woraufhin das Schmuckstück von den Preussen beschlagnahmt wurde. Es wurde König Friedrich Wilhelm III. als Kriegstrophäe überreicht, danach an die deutschen Kaiser vererbt und gelangte schliesslich in eine Privatsammlung.

Ein weiteres Highlight wurde derweil kurzfristig aus der Auktion genommen: Dabei handelte es sich um «The Glowing Rose» oder «Strahlende Rose», einen leuchtend rosafarbenen Diamanten, der auf im Vorfeld auf einen Wert von umgerechnet rund 17 Millionen Franken geschätzt worden war. Eine Erklärung zu dem Rückzug gab es vonseiten Sotheby's am Mittwochabend vorerst nicht, wie es auf Anfrage der französischen Nachrichtenagentur AFP hiess. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Kassensturz» testet die besten Gemüsebouillons – eine billige Eigenmarke siegt
Der Kassensturz hat die besten Gemüse-Bouillons unter die Lupe genommen. Die Jury, bestehend aus fünf Personen, untersuchte dabei neun Würfel- und drei Pastenprodukte. Geprüft wurden die Bouillons auf die Kriterien Aussehen, Duft, Aroma, Geschmack, Mundgefühl und Abgang.
Zur Story