Schweiz
Luftfahrt

Versunkenes Kleinflugzeug aus Genfersee geborgen

lors d'une operation de recuperation d'un avion accidente dans le lac Leman, ce vendredi 15 aout 2025 depuis les rives de la Plage de la Crottaz, a Corseaux. Un petit avion de tourisme bipla ...
Das Flugzeug wurde aus dem Genfersee geborgen.Bild: keystone

Versunkenes Kleinflugzeug aus Genfersee geborgen

15.08.2025, 19:1315.08.2025, 19:13
Mehr «Schweiz»

Einsatzkräfte haben ein nach einer Notwasserung im Genfersee versunkenes Sportflugzeug am Freitagnachmittag bei Vevey VD geborgen. Die beiden Flugzeuginsassen konnten sich beim Unfall am Dienstag in ein Boot retten.

Un avion ICP Savannah S, immatricule F-JLHM, est remorque en dehors du Lac Leman sur une barge de l'entreprise Orlatti lors d'une operation de recuperation par la brigade du lac de la police ...
Bild: keystone

«Die Bergungsarbeiten vor dem Strand in Corseaux bei Vevey wurden mit Hilfe eines speziell für diesen Einsatz gecharterten Lastkahns durchgeführt, der mit einem Kran und einer Winde ausgestattet war», sagte ein Sprecher der Kantonspolizei Waadt der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Sie wurden von der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) in Zusammenarbeit mit der Seepolizei des Kantons Waadt durchgeführt.

Aus 30 Metern Tiefe geholt

Taucher überprüften alle Unterwasserverbindungen, insbesondere die Befestigung der Seile, wie der Sprecher ausführte. Das Wrack der zweisitzigen Maschine – eine ICP Savannah S – lag in einer Tiefe von etwa 30 Metern.

Un avion ICP Savannah S, immatricule F-JLHM, est remorque en dehors du Lac Leman sur une barge de l'entreprise Orlatti lors d'une operation de recuperation par la brigade du lac de le gendar ...
Bild: keystone

«Im Laufe der Woche wurden Kontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Flugzeug ohne Risiko geborgen werden kann», erklärte der Sprecher weiter. Die Verschmutzung schätzt die Polizei als gering ein.

«Im kleinen Zweisitzer befand sich noch etwas Treibstoff», fügte der Sprecher hinzu. Ein Schleppboot, das den Lastkahn zog, brachte das etwa 600 Kilogramm schwere Flugzeug anschliessend an Land.

Über dem See Höhe verloren

Der Unfall ereignete sich am Dienstag kurz vor 16 Uhr. Das Sportflugzeug versuchte aus noch ungeklärten Gründen eine Notwasserung. Es war auf dem Weg zurück zum Flugplatz Bex VD, von wo es am Morgen gestartet war, als es laut Polizei über dem Genfersee an Höhe verlor. Nach dem Aufprall auf das Wasser überschlug sich die Maschine und sank.

Die beiden Insassen konnten sich aus eigener Kraft befreien und stiegen anschliessend in ein privates Boot, das ihnen zu Hilfe gekommen war. Sie wurden nur leicht verletzt.

Beim Piloten handelte es sich um einen 62-jährigen Waadtländer, eine 31-jährige Belgierin begleitete ihn als Passagierin. Es handelte sich um einen Privatflug. Niemand sonst wurde auf dem See verletzt.

Zuständig für die Untersuchung ist die Bundesanwaltschaft in Koordination mit der Sust. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gefährliches Pilotenleben
1 / 6
Gefährliches Pilotenleben
Edmond Audemars im Cockpit mit Sauerstoffmaske im Rahmen eines Welthöhenrekords (6700 m).
quelle: museum für kommunikation, bern, (fff_65667) / unbekannt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Glück im Unglück: Flugzeug stürzt auf Golfplatz und entgeht haarscharf der Katastrophe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Konjunkturaussichten trüben sich mit US-Zollhammer massiv ein
In der Schweiz hat sich das Konjunkturumfeld mit den vor rund drei Wochen auf Schweizer Güter eingeführten hohen US-Zöllen deutlich eingetrübt. Von der Grossbank UBS befragte Finanzanalysten schätzen die Konjunkturaussichten massiv schlechter ein als noch vor rund einem Monat.
Zur Story