Schweiz
Medien

Kassensturz-Schmezer will SRF-Direktor werden – und das sind die weiteren Kandidaten

Bild
bild: schweiz am Wochenende

Kassensturz-Schmezer will SRF-Direktor werden – und das sind die weiteren Kandidaten

26.08.2018, 16:3826.08.2018, 17:29
Mehr «Schweiz»

Kassensturz-Moderator Ueli Schmezer hat sich nach Informationen der «Sonntagszeitung» als Nachfolger von Ruedi Matter für die Stelle des Radio- und Fernsehdirektors beworben. Auch Sportchef Roland Mägerle soll seine Unterlagen eingereicht haben. Kein Interesse hat dagegen Fernseh-Chefredaktor Tristan Brenn.

Auch Tagesschau-Chef Urs Leuthard  erklärt gegenüber der Sonntagszeitung, dass er nicht Nachfolger von Ruedi Matter werden wolle. «Ich habe mich nicht beworben», sagt Leuthard und begründet dies mit familiären Gründen und damit dass er «sich nicht voll im Anforderungsprofil» sehe.

Als mögliche Kandidaten werden zudem 10-vor-10-Moderatorin Susanne Wille, Tagesschau-Mann Franz Fischlin und MDR-Programmchefin Nathalie Wappler gehandelt. Alle drei liessen aber entsprechende Anfragen der «Sonntagszeitung» unbeantwortet.

Wer soll SRF-Direktor werden?

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Charlie Brown
26.08.2018 19:52registriert August 2014
Ich bin für Wille/Fischlin im Jobsharing.
00
Melden
Zum Kommentar
1
    Bundesgericht weist Staatssekretariat für Migration in die Schranken
    Bei der Frage, ob ein Ausländer eine Aufenthaltsbewilligung erhält oder nicht, hat der Bund das letzte Wort. Doch jetzt urteilt das Bundesgericht: Dieses Vetorecht verstösst teilweise gegen die Verfassung.

    Entscheidet ein Kanton, einer Ausländerin die Aufenthaltsbewilligung zu erteilen, muss das nicht heissen, dass sie tatsächlich bleiben darf. Der Bund, namentlich das Staatssekretariat für Migration (SEM), hat in solchen Fragen nämlich ein Vetorecht. So sieht es das Gesetz vor.

    Zur Story