Wirtschaft
Schweiz

Swatch kündigt «Weltneuheit» an: Individuelle Uhr mit KI

Nick Hayek, CEO, spricht an der Bilanzmedienkonferenz der Swatch Group, am Donnerstag, 16. Maerz 2023, in Biel. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Nick Hayek, CEO der Swatch Group, will eine individuell durch KI personalisierbare Uhr lancieren.Bild: keystone

Swatch kündigt «Weltneuheit» an: Individuelle Uhr mit KI

17.07.2025, 08:1917.07.2025, 11:52
Mehr «Wirtschaft»

Der Schweizer Uhrenkonzern Swatch will diesen Sommer eine Weltneuheit auf den Markt bringen: Kunden sollen mithilfe künstlicher Intelligenz ihre eigene Swatch-Uhr gestalten können, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Laut Mitteilung erfolgt die Personalisierung über ein Tool namens AI-DADA, das als «künstlerische Intelligenz» beschrieben wird. AI-DADA schlägt Designvorschläge vor, die sich ausschliesslich aus einer eigens kuratierten Datenbank speisen – mit Motiven aus 40 Jahren Swatch-Geschichte, Street Art, Events und weiteren kreativen Quellen.

Jede Uhr werde somit ein Unikat, heisst es weiter. Gleichzeitig bleibe die visuelle «DNA» der Marke gewahrt.

(sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
24 Bilder aus der guten alten SBB-Zeit
1 / 26
24 Bilder aus der guten alten SBB-Zeit
Am 1. Januar 1902 wurden die SBB gegründet. An diesem Tag fuhr auch der erste SBB-Zug, der eigenhändig von der SBB-Generaldirektion geführt wurde. Bis dahin wurde der Betrieb zwar im Auftrag der Bundes, aber noch in der Organisation der Privatbahnen geführt. Sukzessive wurden von 1901 bis 1909 die fünf grössten Privatbahnen verstaatlicht und in die SBB überführt. Die Männer tragen schicke Doppelreiher und posieren vor dem allerersten SBB-Zug. Er ist gerade im Bahnhof Bern eingetroffen. ... Mehr lesen
quelle: foto service sbb / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
International anerkannter Experte für ALLES
17.07.2025 09:22registriert Juli 2021
Haha... einfach mal auf den AI-Train aufsteigen, obwohl weder die Uhr, noch die Designs irgendwas mit AI zu tun haben... aber Marketing-WIN, wenn sogar Zeitungen gratis darüber berichten. 😉😁
701
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kopold
17.07.2025 08:58registriert Juli 2014
Designs aus einer Datenbank. Also haben sie einen Zufallsgenerator drin und nennen es jetzt AI 🤦‍♂️
483
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Mussol
17.07.2025 08:36registriert Mai 2023
...
Swatch kündigt «Weltneuheit» an: Individuelle Uhr mit KI\n...
372
Melden
Zum Kommentar
47
Swisscom ändert Kino-Preise: Filmbesuch kostet neu je nach Stadt und Saal verschieden viel
Der Telekomkonzern betreibt in der Schweiz ein Dutzend Kinos. Doch für den Besuch von «Superman» oder «Jurassic World Rebirth» muss die treue Kundschaft je nach Abo, Stadt und Saal unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Künftig könnte sogar das Wetter entscheidend sein.
Der Kinosommer ist in vollem Gang. In den USA ist er schon länger der Saisonhöhepunkt der Lichtspielhäuser, da die Säle in den heissen Monaten nicht nur mit Blockbuster-Streifen wie «Superman», «Lilo & Stitch» oder «Jurassic World Rebirth» locken, sondern auch mit Klimaanlagen. Mit den zunehmenden Hitzewellen dürfte auch hierzulande der Filmbesuch zunehmend einer willkommenen Abkühlung gleichkommen.
Zur Story