Schweiz
ÖV

«Ritter der Strasse»: Buspassagier übernimmt das Steuer eines führerlosen Postautos

«Ritter der Strasse»: Buspassagier übernimmt das Steuer eines führerlosen Postautos

26.05.2015, 10:3626.05.2015, 10:47

Für seine Geistesgegenwart ist der Buspassagier Christian Govetosa zum Ritter der Strasse des Monats Mai erkoren worden. Der 35-Jährige verhinderte die Irrfahrt eines Postautos, nachdem der Chauffeur am Steuer kurze Zeit das Bewusstsein verloren hatte.

Der Vorfall hatte sich am 1. November 2014 auf der Fahrt über den Bözberg zwischen Brugg und Frick im Kanton Aargau abgespielt. Der Lenker des Postautos brach am Steuer zusammen. Der Bus geriet nach rechts und touchierte ein Verkehrsschild.

Durch den Knall aufmerksam geworden, sah Govetosa, dass der Busfahrer am Steuer zusammengebrochen war. Er übernahm das Steuer und lenkte den Bus wieder auf die Strasse. Gleichzeitig versuchte er vergebens, das Bremspedal zu betätigen.

Erst als der Buschauffeur nach kurzer Zeit wieder das Bewusstsein erlangte, konnte das Postauto mit vereinten Kräften angehalten werden. Es sei Christian Govetosas entschlossenem Eingreifen zu verdanken, dass das schwere Fahrzeug seine Irrfahrt nicht fortgesetzt habe, heisst es in der Mitteilung vom Dienstag. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bundesgericht hebt Zürcher Vergewaltigungsurteil auf
Das Bundesgericht hat ein Vergewaltigungsurteil des Zürcher Obergerichtes aufgehoben. Das Obergericht habe den Fall eines Kosovaren falsch beurteilt, so das Bundesgericht. Es kritisierte unter anderem, dass das Obergericht die «kurze Dauer» der Vergewaltigung berücksichtigte.
Zur Story