Schweiz
Ostschweiz

Eines dieser 72 Olma-Plakate löste einen «Nacktskandal» aus

Eines dieser 72 Olma-Plakate löste einen «Nacktskandal» aus

08.10.2015, 11:1808.10.2015, 11:21

73 Mal OLMA, 73 offizielle Plakate: Wir zeigen (fast) die ganze Kollektion.

Ein Plakat löste seinerzeit eine halbe Staatsaffäre aus – findest du heraus, welches? (Die Auflösung gibt's ganz am Schluss)

Wir starten 1943: Das erste Olma-Plakat der Geschichte.

1 / 79
Eines dieser 78 Olma-Plakate löste einen «Nacktskandal» aus
78 Mal Olma, 78 offizielle Plakate: Wir zeigen (fast) die ganze Kollektion. Ein Plakat löste seinerzeit eine halbe Staatsaffäre aus – findest du heraus, welches?Wir starten 1943: Das erste Olma-Plakat der Geschichte.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

St.Gallen ist auch unabhängig der Olma eine Reise wert ist. Das beweisen 57 Instagram-Bilder aus «Bratwurst City» (die Slideshow ist garantiert wurstfrei;)

1 / 59
So zeigt sich St.Gallen auf Instagram
Starten wir mit den drei Sujets, die sehr oft auf Instagram-Bildern aus St.Gallen auftauchen: Die Stiftskirche – hier von «coriliscious» im Gegenlicht festgehalten – wird wohl am meisten abgelichtet.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ostschweiz

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gemeinde Lyss führt Handyverbot an Schulen ein
An sämtlichen Lysser Volksschulen gilt ab kommendem Jahr ein Verbot von privaten elektronischen Geräten. Die Schulleitungskonferenz hat beschlossen, dass alle Kinder vom Kindergarten bis in die 9. Klasse ihre Geräte während des Unterrichts abgeben müssen.
Zur Story