Schweiz
Ostschweiz

Geldgeber aus Weg geräumt – 37-jähriger Mann in St. Gallen vor Gericht

Geldgeber aus dem Weg geräumt – 37-jähriger Mann in St. Gallen vor Gericht

10.11.2020, 09:0810.11.2020, 09:08
Mehr «Schweiz»
Kreisgericht St. Gallen
Bild: k23video://11445758/8d20d0006186d9bcdcca75948a7e92f8

Ein 37-jähriger Serbe, der im Sommer 2017 einen Landsmann wegen Geldschulden umgebracht haben soll, steht ab heute Dienstag in St. Gallen vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft hat den Beschuldigten wegen Mordes angeklagt.

Mitte Juli 2017 war in einem Waldstück im Kanton Thurgau von einer Spaziergängerin die verkohlte Leiche eines Mannes gefunden worden. Für die Polizei war schon nach wenigen Tage klar: der 41-jährige Serbe war einem Tötungsdelikt zum Opfer gefallen.

Drei Jahre später kommt es zum Prozess. Seit Dienstag steht der mutmassliche Täter in St. Gallen vor Kreisgericht. Der 37-jährige Serbe soll den Landsmann getötet haben.

Bei dem Fall geht es um einen Kredit, den der Beschuldigte dem späteren Opfer im Juli 2017 nicht zurückzahlen konnte. Der spielsüchtige Mann hatte das geliehene Geld und noch mehr an Geldspielautomaten und bei Onlinegeldspielen verzockt.

Opfer im Wald entsorgt

«Er war daher nicht in der Lage, den Kredit zurückzuzahlen und wusste, dass der Geldgeber das Geld notfalls mit Gewalt einfordern würde», heisst es in der Anklageschrift. Deshalb habe sich der Beschuldigte entschlossen, den Landsmann aus dem Weg zu räumen.

Er soll sein Opfer zu sich nach Hause bestellt und dort erschlagen haben. Der 41-Jährige starb an den schweren Kopfverletzungen. Die Leiche soll der Täter in einem Wald im Kanton Thurgau mit Brandbeschleuniger überschüttet und angezündet haben.

Die Staatsanwaltschaft klagt den Beschuldigten unter anderem wegen Mordes, Diebstahls und rechtswidrigem Aufenthalts an. Das Kreisgericht St. Gallen hat für die Verhandlung des Falls zwei Tage eingeplant. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bafu-Direktorin warnt vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz – die Sonntagsnews
Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) warnt vor zunehmenden Klimarisiken für die Schweiz, für österreichische Nachtzüge soll Schweizer Personal zu Löhnen unter dem hiesigen Median rekrutiert werden, und zwischen Klaus Schwab und der aktuellen WEF-Führung brodelt es weiter: Das und mehr berichten die Sonntagszeitungen.

Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) hat im «SonntagsBlick» vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz gewarnt. «Naturgefahren werden häufiger und intensiver, die Schweiz wird auch durch die dichte Besiedlung verletzlicher», sagte Katrin Schneeberger in Interview mit der Zeitung. Ein grosses Problem sei etwa der tauende Permafrost, der zu einer instabileren Bergwelt führe. Aber auch Städte seien betroffen, da versiegelte Flächen bei Starkregen kaum Wasser aufnehmen könnten. Etwa die Hälfte der Hochwasserschäden gehe heute darauf zurück.

Zur Story