Schweiz
Palästina

Antisemitismus-Vorfälle in Westschweiz fast verdoppelt

«Beispiellos»: Antisemitismus-Vorfälle in Westschweiz fast verdoppelt

28.03.2025, 16:4328.03.2025, 16:43

Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in der Westschweiz hat sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 90 Prozent erhöht. Das sei beispiellos, schrieb die Anti-Diffamierungsorgansation Cicad am Freitag in ihrem Jahresrapport.

Insgesamt registrierte Cicad (Coordination Intercommunautaire contre l’Antisémitisme et la Diffamation) in der französischsprachigen Schweiz 1789 Vorfälle antisemitischer Natur. Als besonders beunruhigend bezeichnete die Organisation die Zunahme körperlicher Angriffe auf 42, etliche davon in Schulen.

In Schulen habe sich ein Klima der Belästigung, Einschüchterung und des Hohns jüdischen Schülerinnen und Schülern gegenüber eingeschlichen, kritisiert Cicad. Zudem habe die Zahl der Hitlergrüsse zugenommen. Auch die Pro-Palästina-Mobilisation an den Westschweizer Universitäten trage zu der Entwicklung bei.

Die Organisation stellte eine starke Zunahme von antisemitischen, antizionistischen sowie verschwörungserzählerischen Drohungen und Äusserungen im Internet fest. Insgesamt machten die Online-Schmähungen 72 Prozent der antisemitischen Vorfälle aus.

Für die deutsch-, italienisch- und rätoromanischsprachige Schweiz wiesen die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) und der Schweizerisch Israelitische Gemeindebund (SRG) in der vergangenen Woche 221 antisemitische Vorfälle für das Jahr 2024 aus. Das sind 43 Prozent mehr als im Vorjahr.

Tiefpunkt war der Messerangriff eines Jugendlichen auf einen jüdisch-orthodoxen Mann vom März in Zürich. Das Opfer überlebte nur mit Glück. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Die Schweiz steht wohl vor einem Durchbruch im Zollstreit – Dank den Milliardären?
Urs Wietlisbach von der Partners Group prahlt mit der Rolle der Wirtschaftsführer im Zollstreit mit den USA. Er sagt etwa: «Wir haben ermöglicht, dass Verhandlungen wieder möglich sind.»
Schon bald könnte der Bundesrat mit der amerikanischen Regierung ein Abkommen schliessen. Der hohe Zollsatz von 39 Prozent auf Schweizer Einfuhren in die USA soll deutlich sinken. Zu dieser Verbesserung tragen Schweizer Wirtschaftsführer massgeblich bei. Das meint Urs Wietlisbach, Mitgründer der Partners Group.
Zur Story