Schweiz
Romandie

Verdächtiger Mann in Tötungsdelikt von La Plaine GE verhaftet

Verdächtiger Mann in Tötungsdelikt von La Plaine GE verhaftet

12.01.2016, 16:4812.01.2016, 16:58

Im Tötungsdelikt von La Plaine GE hat die Genfer Polizei am Dienstag im Kanton Waadt einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 38-jährige Mann steht unter dem Verdacht, vor einer Woche eine 49-jährige Frau in ihrer Wohnung getötet zu haben.

Der Tatverdächtige wird der Tötung oder des Mordes an der 49-jährigen Frau beschuldigt, wie die Genfer Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte. Er wurde am gleichen Tag im Kanton Waadt verhaftet. Zurzeit wird er von Inspektoren der Genfer Kriminalpolizei angehört. Anschliessend wird er dem zuständigen Staatsanwalt vorgeführt.

Ausserdem wurden am Dienstagmorgen im Rahmen der Untersuchung des Tötungsdelikts Hausdurchsuchungen an verschiedenen Orten durchgeführt. Weitere Angaben zu den Hintergründen der Tat wurden nicht gemacht.

Beim Opfer handelte es sich um eine 49-jährige Schweizerin. Sie war am 5. Januar in ihrer Wohnung in La Plaine tot aufgefunden worden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Spitex-Dienste leisten so viele Pflegestunden wie noch nie
Spitex-Pflegende haben 2024 so viel gearbeitet wie noch nie. 424'000 Klientinnen und Klienten profitierten von 25,6 Millionen Pflegestunden. Das ist der grösste Anstieg seit 2011.
Im Vergleich zum Vorjahr leisteten die Anbieter knapp ein Viertel mehr Pflegestunden mit einem Viertel mehr Beschäftigten, teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) in seiner jährlichen Erhebung der Gesundheitsversorgung am Dienstag mit. Der Anstieg sei in erster Linie auf das zunehmende Angebot gewinnorientierter Unternehmen zurückzuführen.
Zur Story