Schweiz
Satire

In Zukunft machen wir Schweizer die RS zusammen mit den Österreichern. Und wie unsere Tonaufnahmen beweisen, üben die Ösi-Offiziere bereits unseren Jargon 

In Zukunft machen wir Schweizer die RS zusammen mit den Österreichern. Und wie unsere Tonaufnahmen beweisen, üben die Ösi-Offiziere bereits unseren Jargon 

17.04.2015, 16:2818.04.2015, 19:18
patrick toggweiler, Klaus zahiragic, mathieu gilliand
Falschmeldung
Satire - (fast) kein Wort ist wahr!

Nun besitzt also auch Österreich die beste Armee der Welt. In Sachen Ausbildung von Soldaten und im Lufttransport dürfen die «Groschen» in Zukunft auf unsere Hilfe hoffen.

Das bedingt natürlich, dass die beiden Armeen ihre Gepflogenheiten und auch ihr Vokabular angleichen. In Österreich üben bereits dutzende Offiziere für ihren Einsatz als Ausbildner in der Schweiz. 

Dank eines funktionierenden Überwachungsstaats sind wir bereits heute im Besitz von acht Tonaufnahmen dieser Übungen:  

1. Die Begrüssung

2. Das Standardrepertoire

3. Erste Beleidigungen

4. Befehlsausgabe mit Fachjargon

5. Argumentarium für alles

6. Und noch mehr Fachjargon

7. Und noch mehr Abkürzungen

video: watson.ch

8. Umgang mit der Bürokratie

Und nun zu etwas ganz anderem: Bildete die Schweizer Armee in Andermatt russische Geheimagenten aus?

1 / 7
Bildete die Schweizer Armee in Andermatt russische Geheimagenten aus?
(Bild: Keystone)
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goschi
17.04.2015 16:52registriert Januar 2014
klingt auf Hochdeutsch unglaublich grässlich, bitte nicht nochmal unsere geliebten Sprüche derartig verhunzen *hmpf*
Hochdeutsch in der Schweizer Armee geht nur mit französischem oder italienischem Akzent, dann ist es völlig akzeptabel und sogar innig geliebt!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
JupiterJ0nes
17.04.2015 20:30registriert Januar 2014
Da merkt man wieder, dass sich die ganze Waston Redaktion vor dem Dienst gedrückt hat.
00
Melden
Zum Kommentar
9
Bauarbeiter protestieren in Zürich für besser Arbeitsbedingungen
Der Protest der Bauarbeiter geht weiter: Hunderte Bauarbeiter haben am Freitag ihre Arbeit niedergelegt, um in Zürich gegen die Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen zu demonstrieren.
Zur Story