Schweiz
SBB

Streik bei der Deutschen Bahn beginnt um 02.00 Uhr: Nachtzüge nach Deutschland fallen aus

Streik bei der Deutschen Bahn beginnt um 02.00 Uhr: Nachtzüge nach Deutschland fallen aus

19.05.2015, 16:2919.05.2015, 17:27

Der Streik bei der Deutschen Bahn, der in der Nacht auf Mittwoch um 2 Uhr beginnen soll, wird auch Auswirkungen auf den Schweizer Bahnverkehr haben. Einige Züge nach Deutschland fallen ab der Grenze aus.

Die SBB rät Reisenden, die nach Deutschland fahren wollen, sich vor der Abreise am Schalter, auf der Internetseite der Deutschen Bahn oder via kostenpflichtigen Railservice unter 0900 300 300 zu informieren.

Zusätzliches Informationspersonal

An den Grenzbahnhöfen Basel, Schaffhausen und St.Margrethen ist die SBB zudem mit zusätzlichem Informationspersonal präsent, wie SBB-Mediensprecher Daniele Pallecchi am Dienstag auf Anfrage sagte. Beim letzten Streik habe sich aber gezeigt, dass die Reisenden schon gut informiert gewesen seien.

Da nur die Lokführergewerkschaft (GDL) streikt, werden die Züge ab Basel nach Deutschland teilweise fahren, wie Pallecchi sagte. Starke Behinderungen erwartet die SBB im Grenzverkehr ab Schaffhausen und St.Margrethen.

Züge nach München und Stuttgart fallen aus

Die Züge von Zürich nach München werden laut Railinfo ab Bregenz ausfallen. Die Busse von Zürich nach München sollen hingegen planmässig verkehren. Die Züge ab Zürich nach Stuttgart fallen ab Schaffhausen ebenfalls aus. Reisende nach Stuttgart können stattdessen über Basel und Karlsruhe fahren.

Eine Alternative müssen auch jene Passagiere suchen, die in der Nacht auf Mittwoch im Zug nach Deutschland reisen wollten: Beide Nachtzüge fallen aus.

Auch im Güterverkehr kommt es teilweise zu Behinderungen. Die SBB versuche in direktem Kontakt mit den Kunden eine Lösung zu suchen, etwa eine Alternativroute zu organisieren. Wie hoch die Kosten sind, die bei der SBB wegen des Streiks anfallen, konnte der Sprecher am Dienstag noch nicht sagen. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Waffenexport in Kriegsgebiete: SVP zockt mit der Neutralität
Um der darbenden Rüstungsindustrie zu helfen, wollen die Bürgerlichen Waffenlieferungen an kriegsführende Länder erlauben. Damit nehmen sie einen Clash mit der Neutralität in Kauf.
In ganz Europa boomt die Rüstungsindustrie. Deutschland hofft etwa auf einen Schub für seine kriselnde Wirtschaft. Nur ein Land bemerkt kaum etwas davon: die Schweiz. Hiesige Waffenhersteller leiden unter restriktiven Exportregeln. Jüngstes Beispiel: Die Solothurner Saltech AG will die Produktion von Maschinengewehr-Munition nach Ungarn verlagern.
Zur Story