Schweiz
SBB

SBB raten in den nächsten 35 Stunden von Bahnreisen nach Deutschland ab

SBB raten in den nächsten 35 Stunden von Bahnreisen nach Deutschland ab

Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer legt den Bahnverkehr für 35 Stunden weitgehend lahm. Bereits gebuchte Tickets können zu einem anderen Zeitpunkt genutzt werden.
07.03.2024, 07:1307.03.2024, 07:19
Mehr «Schweiz»

In der Nacht auf Donnerstag hat der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) begonnen. Dieser soll 35 Stunden dauern. Grund ist der Tarifstreit zwischen der GDL und der Deutschen Bahn DB. Diese rechnet für die kommenden beiden Tagen mit massiven Ausfällen im Bahnverkehr.

Die SBB raten auf ihrer Website von Bahnreisen nach Deutschland ab: «Der Streikfahrplan sichert nur ein sehr begrenztes Grundangebot. Bitte verschieben Sie Ihre Reise auf einen anderen Zeitpunkt.» Die Deutsche Bahn biete an, die Reise zu verschieben und das Ticket früher oder später zu nutzen.

Laut einem Bericht von Radio SRF ist es der letzte Streik, der von der GDL im Voraus angekündigt wird. Danach folge eine neue Phase im Arbeitskampf mit sogenannten «Wellenstreiks»: Diese würden nicht mehr angekündigt und auch ihre Dauer werde nicht bekannt gegeben.

Gestreikt wird in Deutschland am Donnerstag auch bei der Lufthansa. Die Gewerkschaft Verdi hat Tausende Angestellte dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Es dürften bis 90 Prozent der Flüge ausfallen. (sbü/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Darf man das fragen?
07.03.2024 07:21registriert August 2023
Ach ja die DB, sind das nicht die, die mit dem EU-Knebelvertrag freien Zugang zu unseren Bahngleisen wollen?
254
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sveitsi
07.03.2024 08:40registriert Januar 2015
Eigentlich kann man eher melden, wenn die DB mal planmässig fährt.
232
Melden
Zum Kommentar
14
Kühlschränke und Signalraketen im Handgepäck – was am Flughafen Zürich eingezogen wird
Am grössten Schweizer Flughafen in Zürich-Kloten wird Jahr für Jahr mehr Gefahrengut wie Feueranzünder, E-Zigaretten oder Feuerwerk aus dem Gepäck der Reisenden genommen. Das liegt auch an der Zunahme von wenig reiseerprobten Freizeitpassagieren.
Zur Story