Schweiz
SBB

Bahnverkehr Genf-Lausanne soll ab Freitag wieder normal laufen

Bahnverkehr Genf-Lausanne soll ab Freitag wieder normal laufen

09.11.2023, 18:17
Mehr «Schweiz»

Die SBB wollen am Freitagmorgen den Bahnverkehr zwischen Genf und Lausanne wieder nach normalem Fahrplan aufnehmen. Dieser war in der Nacht auf Donnerstag wegen eines schweren Zwischenfalls bei Bauarbeiten im Bahnhof Renens VD zeitweise total unterbrochen worden.

Wie der SBB-Regionaldirektor Westschweiz, David Fattebert, am Donnerstag im Bahnhof Lausanne vor den Medien sagte, wurden bei Bohrarbeiten acht grosse Kabelleitungen beschädigt. Durch die Beschädigung der Kabel fiel die Steuerung von Signalen und Weichen in Renens aus.

Des voyageurs observent le panneau des horaire avec la mention des trains supprime ce jeudi 9 novembre 2023 a la Gare CFF de Lausanne. Plus aucun train ne circule entre Geneve et Lausanne. Une panne t ...
Wenn die Anzeigetafel so rot ist, weisst du, dass du verloren hast (Bahnhof in Lausanne, 9.11.2023).Bild: keystone

Die SBB teilten am Donnerstagnachmittag mit, etwa 30 Spezialisten reparierten die Kabel. Nach Ende dieser Reparaturen stünden Tests auf dem Programm. Am Freitagmorgen werde es voraussichtlich möglich sein, wieder normal zu fahren.

Am Donnerstagmorgen gingen die SBB zuerst von einer Betriebsunterbrechung den ganzen Tag lang aus. Dann aber konnten sie um 10.45 Uhr wieder Direktverbindungen zwischen Genf und Lausanne mit je zwei Zügen pro Stunde und Richtung wieder aufnehmen.

Den Regionalverkehr erhielten Ersatzbusse zwischen Renens und Morges sowie zwischen Lausanne und Yverdon-les-Bains sowie Züge auf Teilstrecken aufrecht. Reisende mussten Verspätungen von bis zu einer Stunde hinnehmen. Wie es zu dem Bohrfehler kam, ist Gegenstand von Ermittlungen.

Staus auf Lausanner Strassen

Die Bahnunterbrechung sorgte am Morgen für Stau auf den Strassen vor allem im Einzugsgebiet von Lausanne. Die Verkehrsbetriebe der Stadt Genf stellten die Linie 9 ein und stellten die dort eingesetzten Fahrzeuge den SBB als Ersatzbusse zur Verfügung.

Der Vorfall von Renens ereignete sich auf den Tag genau zwei Jahre nach einer Gleisabsenkung in Tolochenaz VD, die den Bahnverkehr zwischen Genf und Lausanne zuerst stoppte und dann während mehrerer Tage störte.

Blick in den Bahnhof Luzern, aufgenommen am Montag, 18. Januar 2021. Aufgrund der anhaltenden Krise um die Pandemie des Coronavirus, wurden ab Montag die Massnahmen zur Eindaemmung der Verbreitung des ...
Auch der Verkehr im Bahnhof Luzern stockt (Archivbild.)Bild: keystone

Die Linie Genf-Lausanne gehört zu den meistfrequentierten der Schweiz. Sie ist auch eine der anfälligsten, weil es keine Ausweichrouten gibt. Ein neuer, neun Kilometer langer Tunnel zwischen Morges und Perroy soll spätestens ab 2040 Abhilfe schaffen.

(sda/jaw/hah)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Köttbullar-Fondue. Jap, es musste ja so kommen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
31
Das sind die beliebtesten Sommer-Reiseziele für Schweizer Familien
Auch wenn das Wetter bisher noch nicht so wollte: Die Sommerferien nähern sich mit grossen Schritten. Und während den Schulferien werden Schweizer Familien wieder ausschwärmen. Aber wohin?

Am frühen Morgen fuhr ich mit dem Zug durch Wetzikon im Zürcher Oberland. Es hatte – ungelogen – kurz ein bisschen Nebel. Mitte Juni. Dabei stehen doch die Sommerferien vor der Tür.

Zur Story