10.09.2021, 10:2926.11.2021, 08:09
Die Kantone Zürich und Waadt wollen den Austausch und die Mobilität auf allen Schulstufen fördern. Dazu haben die Bildungsdirektorinnen der beiden Kantone am Freitag eine Absichtserklärung unterzeichnet: Jede Schülerin und jeder Schüler in den beiden Kantonen soll künftig während der Schulzeit mindestens einmal an einem Sprachaufenthalt oder einer anderen Austausch- und Mobilitätsaktivität teilnehmen können, so die Zielsetzung der Absichtserklärung.
Laut einer Mitteilung vom Freitag wollen die beiden Kantone somit ein Zeichen setzen für die gelebte kulturelle Vielfalt der Schweiz.

Jede Schülerin und jeder Schüler der Kantone Waadt und Zürich soll zukünftig an einer Austauschaktivität teilnehmen können. (Symbolbild)Bild: Shutterstock
Für die Umsetzung konkreter Projekte soll nun als nächstes eine Arbeitsgruppe eingesetzt werden. Beispielsweise sollen Waadtländer und Zürcher Klassen künftig in thematisch gestalteten Klassen-Lagern zusammenkommen. (yam/sda)
Back to school: lustige Situationen zum Schulanfang
1 / 20
Back to School: lustige Situationen zum Schulanfang
Es gibt zwei Arten von Kindern am ersten Schultag.
quelle: imgur
Was ist erotischer: Flirten auf Schwiizerdütsch oder Französisch?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Gesundheitskosten werde man nicht mehr senken können, sagt der Gynäkologe und Standespolitiker Thomas Eggimann. Sie könnten nur weniger stark ansteigen. Doch dafür müsse man auch über die Ärztelöhne reden.
Nach jahrzehntelangen Verhandlungen wird in der Schweiz im Januar ein neues Tarifsystem für ambulante Leistungen eingeführt. Die Branche feiert sich dafür selbst, der Versichererverband Santésuisse spricht gar von einer auszeichnungswürdigen Leistung.