Videos
Schweiz

Das sagt Karin Keller-Sutter am 1. August zu Trumps Strafzöllen

Video: watson/lucas zollinger

«Er konnte es fast nicht glauben» – Karin Keller-Sutter erzählt vom Telefonat mit Trump

01.08.2025, 15:2601.08.2025, 16:08
Mehr «Videos»

Am Mittwochabend gab die Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter bekannt: Die Verhandlungen mit den USA und ihrem Präsidenten Donald Trump sind gescheitert – es sei kein Deal zustande gekommen. Kurz darauf publizierte das Weisse Haus eine Liste mit neuen Zollsätzen. Für die Schweiz sollen nun sogar 39 statt wie angekündigt 31 Prozent gelten. Und zwar ab dem 7. August, sodass sich die Zollbehörden entsprechend darauf vorbereiten könnten.

Heute, am Schweizer Nationalfeiertag, hatte die Bundespräsidentin nach «einer kurzen Nacht» einen Auftritt auf der Rütliwiese. Dabei kam sie nicht darum herum, sich auch kurz zur Thematik zu äussern. Sie erzählte, wie sie am Abend zuvor noch mit dem US-Präsidenten telefoniert habe und was es jetzt zu tun gebe:

Video: watson/lucas zollinger

Keller-Sutter war trotz des angekündigten Zollhammers zu Scherzen aufgelegt. Am Telefon habe sie Trump gestern Abend mitgeteilt, dass der 1. August der Schweizer Nationalfeiertag sei. Dieser hätte daraufhin fast nicht glauben können, dass die Schweiz schon so alt sei. Gott sei Dank habe ihn das nicht in Versuchung gebracht, 1291 als neuen Zolltarif festzulegen, so Keller-Sutter lachend.

«Das wäre etwas zu viel gewesen.»

Wieder etwas ernsthafter erklärte sie, dass der Bundesrat an einer Lösung für dieses und andere Probleme arbeite. Die Schweiz habe auch in der Vergangenheit schon Stürme erlebt und jetzt gelte es, wieder aufzustehen, weiterzumachen, zu arbeiten. Viel mehr wollte sie zum Thema nicht sagen. Der 1. August sei «unser Tag», der Tag der Schweiz und des Schweizer Volks, so die Bundespräsidentin. (lzo)

Weitere aktuelle Videos:

Auch im Kosovo wird der Schweizer Nationalfeiertag zelebriert

Video: watson/Amber Vetter

Wir haben nachgefragt: Das denkt ihr über Feuerwerk

Video: watson/Amber Vetter

In Australien wurde gerade eine riesige neue Insektenart entdeckt

Video: watson/Lucas Zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
1 / 31
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
Die Schweiz hat mehr als 1500 Seen – was erklärt, weshalb man nie mehr als 16 Kilometer von einem See entfernt ist ...
quelle: keystone / keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Huber stellt sich unserem Erst-August-Quiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
251 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chicadeltren
01.08.2025 15:32registriert Dezember 2015
Sie hätte ihm da grad 12.91% Zoll abluchsen sollen… Vielleicht hätte es ihn im Moment überzeugt…
30810
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unsinkbar 2
01.08.2025 16:06registriert August 2019
Wieso schieben alle Kommentare dem BR die Schuld zu? Wenn Trump ein noch schlechterer Tag hätte, wären es 69% Zoll gewesen. Ein so Regelbasiertes Land wie die CH hat keine Chance bei launischen, nicht regelbasierte Menschen wie Trump (und Putin, Xi)...
290104
Melden
Zum Kommentar
avatar
tss
01.08.2025 17:54registriert Juni 2020
Die F35 bestellung würde ich gleich stornieren, so wie alle anderen Käufe.
1552
Melden
Zum Kommentar
251
Präsident von Flugzeugbauer Pilatus sagt, was ihn nach dem Zollhammer am meisten ärgert
Der Flugzeughersteller Pilatus habe durch die neuen US-Zölle einen massiven Wettbewerbsnachteil, sagt Verwaltungsratspräsident Hansueli Loosli. Er spricht über den Ausbau in den USA und warum dies nicht auf Kosten des Stammhauses in Nidwalden geht.
Pilatus ist von den US-Zöllen stark betroffen. Rund die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet der Nidwaldner Flugzeughersteller in den USA. Am Freitag gab das Unternehmen einen vorläufigen Lieferstopp in die USA bekannt.
Zur Story