«Vor ein paar Wochen habe ich dort einen Städtetrip gemacht und war von der ehemaligen Schiffsbauhochburg unwiderruflich begeistert: von den Menschen, ihrer Tradition, ihrer Architektur und dem kulinarischen Angebot. Die Tacos im Mexico 70 waren unbeschreiblich, das Sandwich bei Pop Recs einfach himmlisch», schwärmt Ben Aitken in einem Bericht von The Guardian nicht über irgendeinen Ort, sondern über Sunderland, das neue Zuhause von Granit Xhaka.
Für den Reiseexperten Aitken, welcher für seine Reportagen schon um die ganze Welt reiste, ist es die schönste Stadt im Nordosten Englands und gar eines der besten Reiseziele der Welt.
Das Highlight in Sunderland ist für Aitken der Strand. «Als ich an diesem herrlichen Strand entlanglief, schien er endlos zu sein. Und das war er auch», erzählt der Autor. Ein Blick darauf zeigt, dass sich Xhaka bei passendem Wetter durchaus auf schöne Sonnenaufgänge und Meerbesuche freuen kann.
Dabei ist Sunderland eher als Industriestadt bekannt und löst keine grosse Reiselust aus. Es erinnert halt an eine typische englische Stadt.
Neben dem schönen Strand hätte Aitkin noch einige andere schöne Tipps für einen Besuch in Sunderland: «Weitere Höhepunkte sind das Penshaw Monument (ein imposantes Bauwerk auf einem Hügel), das National Glass Centre (ein aufschlussreiches Erlebnis am Flussufer) und eine lokale Spezialität namens Pink Slice.»
Pink Slice ist ein bekanntes Dessert aus Sunderland. Die Spezialität besteht aus zwei Schichten Shortbread, welche mit Marmelade gefüllt sind und mit pinkfarbigem Zuckerguss überzogen werden. Wahrscheinlich ist dies nicht die beste Sportlernahrung für Xhaka, doch für seine Frau und die Kinder könnte ein Pink Slice der perfekte Zvieri an einem verregneten Nachmittag sein.
Über die lobenden Worte von Aitkin freuten sich auch die Bewohner in Sunderland. Bei BBC sagte Michelle Hancock, welche Besitzerin eines Kaffees ist: «Sie müssen nur aus dem Fenster schauen, um zu sehen, wie wunderschön und atemberaubend unsere Küste ist. Wir sind sehr stolz auf unsere Region und die Menschen, die sie ausmachen, ebenso wie auf die Lage.»
Auch auf der Website der Stadt wird viel versprochen. Auf der ersten Seite wird man mit folgenden Worten willkommen geheissen: «Was auch immer dich interessiert, von Kunst und Kultur über Sport bis hin zu Shopping und gutem Essen und Trinken – in unserer Stadt, die niemals stillsteht, wirst du deinen Platz finden.»
Mal schauen, wie lange es geht, bis Xhaka seinen Platz findet. (riz)