Blogs
Sektenblog

Sektenblog: So fatal kann Missionierung enden

Sharing the Gospels, Older men sharing the Gospels with a young adult.
Bild: www.imago-images.de
Sektenblog

Gläubige aus Freikirchen missionieren in allen Weltgegenden – manchmal mit fatalen Folgen

02.08.2025, 08:0202.08.2025, 08:02

Eine Quizfrage: Wieso missionieren Glaubensgemeinschaften? Einfache Frage, komplizierte Antworten.

Grundvoraussetzung für die Missionierung von Andersgläubigen ist, dass alle Religionen und religiöse Bewegungen überzeugt sind, den einzig wahren Glauben entdeckt zu haben und zu verkünden. Schon hier wird die Geschichte schwierig: Es gibt Zehntausende von religiösen Gemeinschaften und somit anheblich gleich vielen „Wahrheiten“. Das bedeutet, dass 99,99 Prozent der Wahrheitsverkünder falsch liegen. Mindestens.

Weitere Motivationen für die Mission sind ein vermeintlicher Auftrag von Gott, Einfluss, Macht, Wachstum, Geld und Narzissmus der Religionsgründer.

Das führt uns zur nächsten Frage: Ist Mission im religiösen Umfeld sinnvoll?

Die Antwort: Primär nur dann, wenn die Missionierten nachher ein besseres Leben erlangen und die Welt ein besserer Ort wird.

Beides dürfte mehrheitlich nicht der Fall sein, denn Mission ist immer auch ein Machtkampf, wollen doch die missionierenden Glaubensgemeinschaften den Konkurrenten Gläubige abspenstig machen. So sind christliche Missionare in muslimischen, hinduistischen und buddhistischen Ländern unterwegs, und muslimische Geistliche versuchen, in christlichen Ländern zu expandieren.

Denn die Missionierung funktioniert ausschliesslich im religiösen Umfeld: Ungläubige sind in aller Regel immun dagegen. Bleiben noch die Sekten. Diese fischen weltweit in allen religiösen Teichen.

Die Missionstätigkeit ist grundsätzlich problematisch. Sie entwurzelt Konvertiten oft von ihrem religiösen, sozialen und oft auch familiären Umfeld. Ausserdem zeigt die Erfahrung, dass bei ihnen die Gefahr der Radikalisierung besteht.

Es gibt weltweit kaum einen Flecken Erde, auf dem nicht in irgendeiner Weise missioniert wird. Es scheint für Strenggläubige eine besondere religiöse Herausforderung zu sein, die letzten unberührten Stämme tief im Dschungel für ihren Gott zu gewinnen. Als erhofften sie sich eine besondere Anerkennung des Himmels.

Die christlichen Missionare berufen sich auf die Bibel. Das Buch der Bücher fordert die Gläubigen auf, sich die Welt untertan zu machen und hinaus in alle Welt zu gehen, um das Evangelium zu verkünden.

Wie egoistisch, sinnlos und verwerflich die Mission im Extremfall sein kann, zeigt ein aktuelles Beispiel aus dem brasilianischen Bundesstaat Amazonas. Bei dem kleinen indigenen Stamm der Korubo, der im Javari-Tal unweit zur Grenze zu Peru lebt, wurden Audiogeräte gefunden, die Bibelverse in spanischer und portugiesischer Sprache enthalten.

Um die indigenen Stämme in dieser Gegend im Regenwald zu schützen, ist es verboten, mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Die Polizei kontrolliert den Eingang zum Tal, um die Korubo und andere entlegene Gruppen vor Krankheiten zu schützen, gegen die sie nicht immun sind. Während der Kolonialisierung starben viele Indigene an eingeschleppten Krankheiten.

Ein Indigener erzählte einem Polizisten im Taleingang von den Tongeräten, die sie bekommen hätten. Ausserdem wurden in dem Gebiet Dronen gesichtet, die ebenfalls auf Missionsversuche hindeuten, wie die Zeitung „Guardian“ berichtet.

Es gibt klare Hinweise, dass die Aktion mit den Audiogeräten nicht der erste Versuch der Missionierung der Korubo war. Schon vor ein paar Jahren sollen Anhänger evangelikaler Kirchen aus den USA und Brasilien geplant haben, Kontakt mit den Indigenen aufzunehmen. Sie haben mit einem Wasserflugzeug die Gegend erkundet. Ein Gerichtsurteil verbot ihnen aber den Zutritt zum Gebiet der indigenen Stämme.

Ein ähnlicher Fall ereignete sich 2018 auf der indischen Andamanen-Insel North Sentinel, auf der rund 150 Indigene isoliert leben. Der 27-jährige freikirchliche Missionar John Allen Chau fuhr mit einem Ruderboot und der Absicht auf die entlegene Insel, die Einwohner zu missionieren. Der junge Amerikaner rief ihnen zu, dass Jesus sie liebe.

Seine Aktion stiess aber nicht auf Gegenliebe, beschossen doch die Sentinelesen ihn mit Pfeilen. Er flüchtete auf sein Boot und schrieb seine Erfahrungen auf. In einem Brief an seine Eltern schrieb der junge Missionar:

«Ihr werdet mich für verrückt halten, aber ich denke, dass es sich lohnt. Bitte seid nicht wütend auf sie oder auf Gott, wenn ich getötet werde.»
Sektenblog

Seine letzte Aussage erwies sich als Vision: John Chau startete einen zweiten Versuch, kam aber von der Missionsaktion nicht mehr zurück.

Opfer ihrer Missionstätigkeit wurde auch die Schweizerin Beatrice Stöckli, die einen freikirchlichen Glauben praktizierte. Sie wanderte im Jahr 2000 nach Mali aus und wirkte in der Oasenstadt Timbuktu. 2012 wurde sie von Islamisten entführt. Angehörige des Tuareg-Stammes hatten sie gewarnt und ihr angeboten, sie aus dem umkämpften Gebiet zu befreien. Doch die Missionarin hatte abgelehnt. Sie wollte den Auftrag, den sie vermeintlich von Gott erhalten hatte, nicht aufgeben.

Das Schweizerische Aussendepartement setzte alles daran, die Missionarin zu befreien. Nach neun Tagen liessen die Kidnapper sie frei. Dass dabei ein Millionenbetrag geflossen war, scheint offensichtlich.

Stöckli solle sich nie wieder in Mali blicken lassen, gaben ihr die Entführer mit auf den Heimweg. Doch sie schlug die Warnung in den Wind und kehrte wenige Monate später nach Timbuktu zurück.

Sie suchte in langen Gebeten Rat bei Gott. Dieser gab ihr offenbar ein klares Signal. Die fromme Christin war nun überzeugt, unter seinem besonderen Schutz zu stehen, wie ein Schweizer Entwicklungshelfer in Mali erklärte, der engen Kontakt zu ihr hatte.

Ein fataler Irrtum, wie sich herausstellen sollte. Sie geriet 2016 erneut in die Fänge der Islamisten, vermutlich gekidnappt von der Terrororganisation Jama'at Nasr al-Islam wal Muslim (JNIM). Doch dieses Mal gab es kein Happy End, die Entführer ermordeten die Schweizerin. Sie hatte sich im falschen Glauben gewähnt, im besonderen Schutz Gottes zu stehen.

Das sind zugegebenermassen drei radikale Beispiele. Doch sie zeigen, dass die Mission im Kern problematisch ist.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
infobox image
Bild: zvg
Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Päpste, die fotografiert wurden
1 / 15
Alle Päpste, die fotografiert wurden

267. Papst: Leo XIV. (Robert Francis Prevost), USA – 2025 bis heute.

quelle: keystone / massimo percossi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1127 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fant
02.08.2025 08:24registriert Oktober 2015
Missionieren ist nicht nur problematisch. Es ist übergriffig und zeugt von Selbstüberschätzung bzw. Grössenwahn. Steht eigentlich schon so ganz am Anfang des Artikels:

"Es gibt Zehntausende von religiösen Gemeinschaften und somit anheblich gleich vielen „Wahrheiten“. Das bedeutet, dass 99,99 Prozent der Wahrheitsverkünder falsch liegen. Mindestens."

Oeer anders gesagt:

Entweder glaubt man wirklich, die einzige Wahrheit zu besitzen, dann ist man grössenwahnsinnig und naiv.

Oder man täuscht es nur vor, dann ist man durchtrieben, bösartig und machtgeil.
1349
Melden
Zum Kommentar
avatar
Don't look up!
02.08.2025 08:21registriert Juni 2021
Ich habe lange 2 Patenschaften über World Vision finanziert, bis mir aufgefallen ist, wie nahe die an US-Evangelikalen Heilsversprechen stehen. Ein Telefonat mit einer Vertreterin hat mir dann gezeigt, dass ich damit auch Missionierung finanziere.

Es ist echt tragisch, dass das Gift des christlichen Glaubens heute noch in Gegenden verspritzt wird, wo die Menschen echte Hilfe und nicht noch mehr Aberglauben brauchen.

Diese Arroganz, Gott erkannt zu haben und ihn dann auch noch verbreiten zu müssen, ist einfach nur ekelhafter religiöser Wahn.
12521
Melden
Zum Kommentar
avatar
Michael Bamberger
02.08.2025 08:42registriert Februar 2016
Diese diktatorisch brutale christliche Überheblichkeit, war schon immer der Dolchstoss ins Herz der Begriffe Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit:

"Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker..." (Mat 28,18-19)

Die Blutspur:
- Ausrottung indigener Kulturen
- Missachtung kultureller Identitäten
- Koloniale Verstrickungen
- Beeinflussung durch ungleiche Machtverhältnisse
- Psychologischer und sozialer Druck
- Zerstörung sozialer Strukturen
- Fehlende Gegenseitigkeit
10516
Melden
Zum Kommentar
1127
Von KI bis .com – was du jetzt über Finanzblasen wissen musst
Haben wir eine neue Finanzblase – angetrieben von KI und überbewerteten US-Tech-Aktien? Die Bewertungen steigen, Erinnerungen an das Dotcom-Desaster werden wach. Solltest du jetzt verkaufen oder gelassen bleiben? Hier erfährst du, warum du weder in Panik verfallen noch blind optimistisch sein solltest – und wie du dein Portfolio jetzt smart positionierst.
Vielleicht liegt’s an der Jahreszeit, vielleicht an der Stimmung – aber in letzter Zeit häufen sich bei mir die Gespräche mit Menschen, die sich de-investieren.
Zur Story