Schweiz
Sport

Schicksalsschlag vor dem Argentinien-Spiel: Hitzfelds Bruder Winfried gestorben

In der Nacht auf Montag
In der Nacht auf Montag

Schicksalsschlag vor dem Argentinien-Spiel: Hitzfelds Bruder Winfried gestorben

01.07.2014, 12:1201.07.2014, 13:18
Mehr «Schweiz»

Ausgerechnet am Tag vor seinem wichtigsten Spiel als Schweizer Nationaltrainer muss Ottmar Hitzfeld einen schweren Schicksalsschlag verkraften. Gemäss dem Newsportal «Online Reports» ist in der Nacht auf Montag Hitzfelds Bruder Winfried (82) im Basler Universitätsspital gestorben. 

Hitzfeld sei bereits über den Tod seines 17 Jahre älteren Bruders informiert worden. Die Familie möchte aus verständlichen Gründen keine weiteren Informationen bekanntgeben. Hitzfeld war gestern bei der offiziellen Pressekonferenz der Schweizer Nati vor dem Achtelfinal gegen Argentinien anwesend. Es darf also angenommen werden, dass er heute auch auf der Bank sitzen wird.

Winfried Hitzfeld mit Frau Angelika.
Winfried Hitzfeld mit Frau Angelika.Bild: Screenshot «Schweiz am Sonntag»

Die beiden Brüder standen sich offenbar sehr nah. Als Ottmar noch für den FV Lörrach kickte, war Winfried Präsident. 2010 nach der WM in Südafrika erzählte Ottmars Bruder in einem Interview der «Schweiz am Sonntag» von gemeinsamen Hochtouren in den Bergen.

«Typisch für Ottmar ist seine grosse familiäre Verbundenheit. Wenn jemand Hilfe gebraucht hat, Ottmar war immer da», so Winfried damals. Seine zweite Frau Angelika habe er über seinen jüngeren Bruder kennengelernt. Beide heirateten 1975 fast gleichzeitig und wohnten in Lörrach in Sichtweite zueinander. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neuer Rekordtransfer: Arsenal verpflichtet Olivia Smith für Millionenbetrag
Der Fussball der Frauen ist auf dem Vormarsch. Das ist nicht nur an der Europameisterschaft in der Schweiz, die derzeit für Rekorde und Begeisterung sorgt, zu erkennen, sondern auch anhand der Summen, die für Transfers ausgegeben werden. Erst im Januar wurde Naomi Girma durch ihren Wechsel für rund 1,06 Millionen Euro zu Chelsea zur teuersten Fussballerin der Welt. Nun ist die US-Amerikanerin diesen Titel aber bereits wieder los.
Zur Story